Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Treuebonusmarke 2020 - Kamelie #

Sondermarke#

Briefmarke, Treuebonusmarke 2020 - Kamelie
© Österreichische Post

Die „Rose des Winters"#

Auch heuer bedankt sich die Österreichische Post bei ihren Abonnentinnen und Abonnenten mit einem wunderschönen Blumenmotiv auf Briefmarke für ihre Treue.

Die Treuebonusmarke für 2020 ziert die attraktive Kamelie (Camellia japonica), die ihre Heimat in Ostasien hat. Benannt wurde sie nach Georg Joseph Kamel, einem mährischen Jesuitenpater und Naturforscher, der die Pflanzenwelt der Philippinen erforschte. Der immergrüne Kamelienstrauch mit großen weißen, rosafarbenen oder roten Blüten gehört zur Familie der Teestrauchgewächse. Er kann eine Höhe von mehreren Metern erreichen und sehr alt werden - einige europäische Exemplare wie die Pillnitzer Kamelie in Dresden sind mehrere hundert Jahre alt. Ungewöhnlich ist die Blütezeit der Kamelien im Spätwinter oder Frühjahr. Es gibt unzählige Sorten des beliebten Zierstrauches, einige sind in unseren Breiten auch bedingt winterhart. Im 18. Jahrhundert brachten Seefahrer die Kamelie nach Europa, wo sie in adeligen Kreisen schnell zur beliebten Zierpflanze wurde und wegen ihrer rosenähnlichen Blüten als Symbol für Eleganz und Schönheit galt. In Japan dagegen steht sie für Reinheit und auch für den Tod, da die roten Blütenblätter mancher Sorten abfallen, wenn noch Schnee liegt, und so an Blutstropfen erinnern. Ein literarisches Denkmal setzte Alexandre Dumas der Kamelie in seinem Roman „Die Kameliendame", der auch die Vorlage für Giuseppe Verdis Oper „La Traviata" war. Loyalty bonus stamp 2020 - camellia