Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Kärntner Brillenschaf#

Sondermarke#

Briefmarke, Kärntner Brillenschaf
© Österreichische Post

Den dunklen Flecken um die Augen, die an eine Brille erinnern, verdankt das Kärntner Brillenschaf seinen Namen.

Neben der „Brille“ sind auch die meist bis über die Hälfte schwarz gefärbten Ohren charakteristisch für die Brillenschafe. Ansonsten ist ihr Fell weiß, die Wolle ist lang und seidig glänzend – bis zu fünf Kilogramm Wolle kann ein Kärntner Brillenschaf jährlich liefern.

Das Kärntner Brillenschaf geht aus einer Kreuzung des alten Landschafes mit dem Paduaner Seidenschaf und dem italienischen Bergamasker Schaf hervor. Die Tiere sind robust und genügsam und damit gut an das raue Klima in den Alpen angepasst. Die Rasse war früher in weiten Teilen Österreichs verbreitet, nach dem Zweiten Weltkrieg sank die Bedeutung der Schafzucht jedoch und Brillenschafe galten als nahezu ausgestorben. Heute gibt es bundesweit wieder mehr als 250 Zuchtbetriebe für das markante Kärntner Brillenschaf.