[{SlideShowNav}]

!!!150 Jahre Wiener Trabrenn-Verein

!!Sondermarke

[{Image src='SBM_150-Jahre-Wiener-Trabrenn-Verein.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='300' alt='Briefmarke, 150 Jahre Wiener Trabrenn-Verein' height='301'}]


Seit 150 Jahren veranstaltet der traditionsreiche Wiener Trabrenn-Verein Trabrennen und Ausstellungen zur Pferdezucht.

Gegründet wurde der Verein 1874, kurz nach der internationalen Pferdeausstellung im Prater im Rahmen der Wiener Weltausstellung von 1873. Erster Präsident des Trabrenn-Vereins war Graf Kálmán Hunyady, zu seinen Ehren wird alljährlich ein Gedenkrennen veranstaltet.

Die Trabrennen fanden anfangs noch in der Hauptallee im Prater statt, erst 1878 wurde die Trabrennbahn Krieau mit Sandbelag und 1.000 Metern Länge neben der Rotunde auf dem ehe maligen Weltausstellungsgelände im Prater errichtet. Der markante Zielrichterturm stammt aus 1919, er ist wie die Tribünen, die Administrations- und die Stallungsgebäude denkmalgeschützt. Der Trabrenn-Verein ist der größte Veranstalter von Pferderennen in Österreich; an mehr als zwanzig Renntagen im Jahr werden rund 200 Rennen abgehalten.


!Weiterführendes
> [Trabrennbahn Krieau|AustriaWiki/Trabrennbahn_Krieau] (AustriaWiki)







[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]