[{SlideShowNav}]

!!!Lohner L98 „Kamel“

!!Sondermarke

[{Image src='Sonderbriefmarke Lohner L98 Kamel1.jpg' class='image_left noborder' caption='© Österreichische Post' width='300' alt='Briefmarke, Lohner L98 „Kamel“' height='250'}]



Der Lohner L98 war der erste österreichische Motorroller und der Beginn einer Serie von legendären Lohner-Rollern.

Die Lohner-Werke, 1821 von Heinrich Lohner gegründet, hatten schon mit dem Elektrowagen Lohner-Porsche und dem Mixte mit Hybridantrieb Fahrzeuggeschichte geschrieben. In den 1950er-Jahren stieg der Bedarf an günstigen Verkehrsmitteln, die Blütezeit der Zweiräder begann. Otto Kauba entwarf den L98 (L für Lohner und 98 für den Hubraum) 1950 als leistbares Fahrzeug für den Alltag. Der einsitzige, mit einem zweiten Sitz nachrüstbare Motorroller mit selbsttragendem Chassis war mit einem Einzylinder- Zweitaktmotor mit 2,25 PS von Sachs ausgestattet. Den Spitznamen „Kamel“ erhielt der L98 wegen seines „Buckels“ als Gepäcksfach. 1952 kam ein verbessertes Tourenmodell, der L98T, auf den Markt, weitere stärkere Modelle folgten, bis in den 1960ern der Rollerboom allmählich wieder abflaute.








[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]