Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Burgruine Mittertrixen#

Bezirkshauptmannschaft: Völkermarkt Kaernten, Voelkermarkt

Gemeinde: Völkermarkt

Katastralgemeinde: Mittertrixen Kaernten, Mittertrixen



Reste des Turmes, gotisch profilierte Portale und Fenster sowie Teile eines Kreuzgewölbes sind erhalten. Bis ins 14. Jh. wurden die drei Burgen Ober-, Mitter- und Niedertrixen nicht unterschieden; 1322 gelangte Mittertrixen an die Witwe des Grafen Hermann von Heunburg; später im Besitz der Kärntner Herzöge, die sie an die Pfannberg, die Auffenstein und andere als Lehen vergaben; 1688 war die Burg laut Valvasor noch völlig intakt.


Eigentümer: Engelbert Rabl und Paul Mairitsch


Burgruine Mittertrixen - Foto: Burgen-Austria




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearb. von Ernst Bacher, Ilse Friesen, Geza Hajos, Wolfram Heike, Elisabeth Herzig, Horst R. Huber, Margarete Migaes, Jörg Oberhaidacher, Elisabeth Reichmann-Endres, Margareta Vyoral-Tschapka, 2. verb. Auflage, Wien 1981, Seite 410;
  • Henckel, Hugo, Burgen und Schlösser in Kärnten II, Klagenfurt-Wien 1964, Seite II/126ff
  • Valvasor Topographia Archiducatus Carinthiae Nachdruck der Ausgabe von 1688, Klagenfurt 1975, Seite 134f
  • Wiessner, Hermann — Seebach, Gerhard — Vyoral-Tschapka, Margareta, Burgen und Schlösser in Kärnten (Kärnten II), Burgen und Schlösser um Klagenfurt, Feldkirchen, Völkermarkt, 2. erw. Aufl., Wien 1980, Seite II/129ff