Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Burgruinen Sachsenburg#

Bezirkshauptmannschaft: Spittal an der Drau Kaernten, Spittal an der Drau

Gemeinde: Lurnfeld Kaernten, Lurnfeld

Katastralgemeinde: Sachsenburg Kaernten, Sachsenburg



Eine Befestigungsanlage. Mauerreste der ehemals wichtigen Talsperre im Schutz zweier Burganlagen auf dem Rücken des Sachsenburger Riegels. Im 12. Jh. Besitz des Erzbischofs von Salzburg, der in dauernder Fehde mit den Grafen von Görz lag. 1539 wird Christoph Khünburg als Pfleger genannt. Valvasor nannte „3 Burgen", die bereits 1688 verfallen waren. 1803 endete die Herrschaft der Salzburger.


Eigentümer: Marktgemeinde Lurnfeld


Weiterführendes#




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearb. von Ernst Bacher, Ilse Friesen, Geza Hajos, Wolfram Heike, Elisabeth Herzig, Horst R. Huber, Margarete Migaes, Jörg Oberhaidacher, Elisabeth Reichmann-Endres, Margareta Vyoral-Tschapka, 2. verb. Auflage, Wien 1981, Seite 510;
  • Valvasor Topographia Archiducatus Carinthiae Nachdruck der Ausgabe von 1688, Klagenfurt 1975, Seite 192f
  • Wiessner, Hermann — Seebach, Gerhard — Vyoral-Tschapka, Margareta, Burgen und Schlösser in Kärnten (Kärnten III), Burgen und Schlösser um Hermagor, Spittal/Drau, Villach, 2. erw. Aufl., Wien 1986, Seite III/104ff