Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

ehem. Schloss Wasserhofen#

Bezirkshauptmannschaft: Völkermarkt Kaernten, Voelkermarkt

Gemeinde: Eberndorf Kaernten, Eberndorf

Katastralgemeinde: Kühnsdorf Kaernten, Kuehnsdorf



Zweigeschoßige Anlage des 16. Jh.s mit kleinem quadratischen Innenhof mit Renaissancesäulenarkaden im zweiten Geschoß. Vorspringender Turm mit Schießöffnungen. Im Schloss waren einst wertvolle Kachelöfen und schöne Täfelungen untergebracht. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Großteil der Einrichtung durch die Besatzung zerstört. Besitzer des Schlosses waren das Chorherrenstift Eberndorf (bis 1529), Ungnad von Sonnegg, Leonhard von Keutschach (1577), Hans Freiberger (1584), der Bischof von Bamberg, später der Jesuitenorden und das Stift St. Paul. Das Schloss war 1948 Besitz der Firma V. Leitgeb (Sägewerk).

Das Schloss Wasserhofen musste der neuen derzeit im Bau befindlichen Eisenbahnlinie (Hochgeschwindigkeitsstrecke) weichen und existriert heute nicht mehr. (Quelle: Feedback 10. 10. 2022)

ehem. Eigentümer: Fam. Fritz




Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

Literatur#

  • Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearb. von Ernst Bacher, Ilse Friesen, Geza Hajos, Wolfram Heike, Elisabeth Herzig, Horst R. Huber, Margarete Migaes, Jörg Oberhaidacher, Elisabeth Reichmann-Endres, Margareta Vyoral-Tschapka, 2. verb. Auflage, Wien 1981, Seite 774;
  • Henckel, Hugo, Burgen und Schlösser in Kärnten II, Klagenfurt-Wien 1964, Seite II/181f
  • Wiessner, Hermann — Seebach, Gerhard — Vyoral-Tschapka, Margareta, Burgen und Schlösser in Kärnten (Kärnten II), Burgen und Schlösser um Klagenfurt, Feldkirchen, Völkermarkt, 2. erw. Aufl., Wien 1980, Seite II/161f