!!!Schloss Welsbach

%%coolborder-320
__Bezirkshauptmannschaft:__ St. Veit an der Glan [{GoogleMap location='Kaernten, St. Veit an der Glan'}] \\

__Gemeinde:__ Mölbling [{GoogleMap location='Kaernten, Moelbling'}] \\

__Katastralgemeinde:__  Rastenfeld [{GoogleMap location='Kaernten, Rastenfeld'}] 
%%
\\ \\
Späthistoristischer zweigeschoßiger Bau mit turmartigen Eckrisaliten; das in einem gepflegten Park gelegene Schloss wurde 1898 - 1900 von den Architekten Bierbaum errichtet. Ing. DDr. Auer von Welsbach erwarb 1894 von der bekannten Schauspielerin Marie Geistinger den Besitz [Rastenfeld|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/Rastenfeld] samt der Villa Mariahof; aus dieser entstand Schloss Welsbach. [Carl Auer von Welsbach|Biographien/Auer_von_Welsbach,_Carl] war u.a. der Erfinder des Gasglühstrumpfes (1891), der elektrischen Osmiumglühlampe (1898) und der ersten pyrophoren Legierung („Auermetall", 1903); er starb hier 1929.

\\

__Eigentümer:__ Dr. Hermann Auer von Welsbach

\\

!Weiterführendes

> [Schloss Welsbach|AustriaWiki/Schloss_Welsbach] (Austria-Wiki)


\\


----

\\
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch __'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen'__ (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.

!Literatur
* Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten, Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearb. von Ernst Bacher, Ilse Friesen, Geza Hajos, Wolfram Heike, Elisabeth Herzig, Horst R. Huber, Margarete Migaes, Jörg Oberhaidacher, Elisabeth Reichmann-Endres, Margareta Vyoral-Tschapka, 2. verb. Auflage, Wien 1981, Seite 488;
* Henckel, Hugo, Burgen und Schlösser in Kärnten II, Klagenfurt-Wien 1964, Seite II/185f
* Wiessner, Hermann — Seebach, Gerhard — Vyoral-Tschapka, Margareta, Burgen und Schlösser in Kärnten (Kärnten I), Burgen und Schlösser um Wolfsberg, Friesach, St. Veit, 2. erw. Aufl., Wien 1977, Seite I/135


[{Metadata Art='Schloss' Bezirk='St. Veit an der Glan' Bundesland='Kärnten' Suchbegriff=' '}]