Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Großes Eichenkarmin/Catocala sponsa#

Großes Eichenkarmin
Großes Eichenkarmin
© Foto M. Lödl

(Linnaeus, 1767)

Familie: Eulen (Noctuidae)

Gattung: Ordensbänder (Catocala Schrank, 1802)

Gesamtverbreitung: Von Nordafrika durch ganz Europa bis Mittelgriechenland und von Kleinasien bis zum Kaukasus. Auch in Südengland und dem südlichen Fennoskandien. Außerhalb des Verbreitungsgebietes von Eichen tritt die Art als gelegentlicher Einwanderer auf.

Verbreitung in Österreich: In allen Bundesländern nachgewiesen. Eine der häufigeren Ordensbandarten.

Beschreibung: Große Ordensbandart, aber etwas kleiner als Catocala dilecta. Vorderflügel kontrastreich gezeichnet mit kräftigem mittlerem Makelfleck, Hinterflügel dunkel karminrot, schwarze Binde stark wellig gezackt.

Lebensweise: Die Art fliegt von Juli bis September im Flachland und der submontanen Stufe. Nur in den Südalpen steigt der Falter bis auf 1000m Seehöhe. Die Raupen fressen an Eichen (Quercus).