Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Labkrautbär/Watsonarctia deserta #

Labkrautbär
Labkrautbär
© Foto M. Lödl

(Bartel, 1902)

Familie: Bärenspinner (Arctiidae)

Unterfamilie: Großbärenspinner (Arctiinae im weiteren Sinne)

Gesamtverbreitung: Die Art zeigt ein sehr stark zersplittertes, inselartiges Vorkommen von der Iberischen Halbinsel durch Süd- und Mitteleuropa bis Asien. Die Ostausdehnung ist noch nicht gänzlich geklärt.

Verbreitung in Österreich: Die Art ist nur im Süden und Osten des Bundesgebietes gefunden worden (von Niederösterreich über Burgenland bis Steiermark). Sehr lokal und selten.

Beschreibung: Kleine, gedrungene Art mit kräftig braun/weiß gezeichneten Vorderflügeln und weißen Hinterflügeln.

Lebensweise: Die Falter fliegen sehr spät nachts (meist erst weit nach Mitternacht bis etwa 4h morgens). Die Art liebt wärmebegünstigte, pannonische Grasheidegebiete. Die Art fliegt hauptsächlich im Mai, manchmal auch bis Juni). Die Weibchen sind extrem flugträge und halten sich in Bodennähe auf. Die Raupen ernähren sich von Labkraut (Galium).