Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Zimtbär/Phragmatobia fuligionosa #

(Linnaeus, 1758)

Familie: Bärenspinner (Arctiidae)

Unterfamilie: Großbärenspinner (Arctiinae im weiteren Sinne)

Gesamtverbreitung: Von Nordafrika durch ganz Europa und Russland bis Zentralasien (Tibet).

Verbreitung in Österreich: Überall sehr häufig.

Beschreibung: Kleine bis mittelgroße Bärenart mit braunen Vorderflügeln und rot durchschimmernden Hinterflügeln. Hinterleib deutlich rot gefärbt.

Lebensweise: Die wahrscheinlich häufigste Bärenspinnerart Mitteleuropas, die sich in fast allen Landschaftstypen findet. Sie steigt im Gebirge bis 2000m. Die Raupe ist polyphag, frisst also an vielen verschiedenen Krautpflanzen, überwiegend an Wegerich (Plantago), Löwenzahn (Taraxacum) und Labkraut (Galium). Die Art fliegt in den wärmeren Teilen Mitteleuropas in zwei Generationen von April bis September. Der Zimtbär ist nachtaktiv, lässt sich untertags auf Wiesen aber leicht aufscheuchen.