!!! Rosa sp   Wildrosen

Gegenüber den Edelrosen spielen heute die europäischen Wildrosen außer in naturnahen Gartenanlagen und bei Heckenpflanzungen ein Dornröschen-Dasein.\\
 Es ist aber anzunehmen, dass früher in den Gärten Auslesen heimischer Wildrosen kultiviert wurden. Wegen ihrer Frosthärte sind sie vor allem in raueren Gegenden erhalten geblieben. In den raueren Zonen Skandinavien sind sie noch immer beliebte Gartenrosen, in manchen Teilen sogar die einzigen Rosen , die dem harten Klima trotzen. Der 66. Breitengrad markiert das Ende des Verbreitungsgebietes von Gartenrosen. An der finnisch schwedischen Grenze gedeiht noch nördlich dieser Linie die Rose Tornedal.\\
__heimische Wildrosenarten und -sorten__:\\

!!Rosa canina, die Hundsrose 



[{Image src='Rosa_canina_Hagebutten.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_canina_Hagebutten' height='255'}]
__Verbreitung__:\\
Sie hat mit ihrem großen Verbreitungsgebiet über weite Teile Europas, Kleinasiens und des westlichen Nordafrikas über 60 Varietäten ausgebildet. In Gartenkultur gibt es nur wenige Formen. Die wohl berühmteste Hundsrose in Kultur ist die 1000jährige Rose am Dom von Hildesheim.\\
__Sorten__:
Rosa canina var inermis, eine stachellose Form, die hauptsächlich als Unterlage für Edelrosen dient.\\
Kiese 1910 \\


%%clearbox %%


!!Rosa arvensis, die Feldrose.



[{Image src='Rosa_arvensis_plena.jpg' caption='"Plena" © Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_arvensis_plena' height='166'}]
[{Image src='Rosa_Ayrshire.jpg' caption='Ayrshire Rose © Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_Ayrshire' height='151'}]

;Verbreitung: Diese Kletterrose wächst wild von Irland bis  nach Mazedonien.
__Sorten__:\\
Rosa arvensis Plena, die gefüllte Form der Feldrose\\
Rosa arvensis Rubra Plena (Miller´s Climber) halbgefüllt\\
Rosa arvensis var capreolata (Ayrshire Rosen) Die meisten Ayshire Rosen sind heute ausgestorben.\\        
Noch im Handel ist Ayrshire Queen, eine duftlose, gefüllte Rose, rosa blühend, 1835 entstanden.\\
Venusta pendula rosa, duftlos,  halb gefüllt , starkwachsend,1928 von Kordes wieder eingeführt.\\
Splendens ( myrtle scented rose) kleine rosa Blüten, leicht gefüllt.\\


%%clearbox %%


!!Rosa gallica, die Essigrose



Die [Essigrose|Wissenssammlungen/Haus-_und_Gartenpflanzen/Historische_Rosen] \\ist in Mittel- und Südeuropa, auf der Krim und am Ostufer des Schwarzen Meeres heimisch.\\ 


%%clearbox %%



!!Rosa majalis J.Herrm. Mai- oder Zimtrose


[{Image src='Rosa_majalis.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_majalis' height='165'}]

;Vorkommen: Sie wächst in den Alpen und hat ein weites Verbreitungsgebiet vom Baltikum bzw von Skandinavien bis Sibirien.
;Kultur: Gute Gartenerde, , sonniger Standort
;Verwendung: Heckenpflanze, Naturgarten
__weitere Sorten__:\\
Rosa majalis Plena, Blüte rosa, gefüllt, 1561 von Gessner erwähnt\\
Foecundissima, Blüte rosa gefüllt, 1596\\
Tornedal Benannt nach dem Fluss Tornea an der schwedisch-finnischen Grenze\\


%%clearbox %%



!!Rosa rubiginosa, die Weinrose oder Schottische Rose


[{Image src='Rosa_rubiginosa_HB.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_rubiginosa' height='150'}]
;Verbreitungsgebiet: Eine europäische Art, die bis zum 61. Breitengrad vordringt. Auffallend ist der zarte Apfelduft des Laubes, daher wird sie auch als Apfelrose bezeichnet und mit der asiatischen Apfelrose Rosa rugosa oder der europäischen Apfelrose Rosa villosa oft verwechselt.
Sie wurde in England als Kreuzungspartner für Bourbonrosen verwendet.\\
__Sorten__:\\
Duplex , halbgefüllt, duftet etwas,seit 1629 in Kultur\\
Magnificum, halbgefüllt,seit 1916\\
Kreuzungen:\\
Fritz Nobis, gefüllt, rosa,1940\\
Lady Penzance (x foet.bic) 1894\\
Lord Penzance (x harris ) 1894\\


%%clearbox %%



!!Rosa villosa, die Apfelrose 




[{Image src='rosa_villosa1.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_block' width='200' alt='rosa_villosa' height='150'}]
[{Image src='Rosa_villosa_Duplex670.jpg' caption='Duplex © Wolfgang Danninger' class='image_block' width='200' alt='Rosa_villosa_Duplex' height='207'}]
[{Image src='Rosa_villosa3.jpg' caption='Hagebutten Wolfgang Danninger' class='image_block' width='200' alt='Rosa_villosa' height='176'}]

;Verbreitungsgebiet: Sie wächst in den Gebirgen Europas und um das Schwarze Meer
__Sorten__:\\
Duplex (Wooley Dod´s Rose) rosa halbgef. Vor 1770 entstanden.\\


%%clearbox %%


!!Rosa pendulina, die Alpenrose.



[{Image src='Rosa_pendulina6.jpg' caption='©Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_pendulina' height='150'}]
[{Image src='RosaxreversaHB2.jpg' caption='Reversa ©Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosaxreversa' height='150'}]
__Verbreitungsgebiet__ Wie der deutsche Name vermuten lässt, kommt sie in den Alpen vor, aber auch in den Pyrenäen und den Gebirgen Osteuropas.\\
__Sorten__:\\
Rosa pendulina var inermis (Morlettii Rose) 1883\\
Bourgogne 1983 aus einer Kreuzung zwischen Hundsrose und Alpenrose gezüchtet.\\
Reversa: unbekannte Kreuzung mit einer Alpenrose aus dem 19. Jahrhundert. Die Drüsen an den Früchten duften intensiv nach Harz.\\


%%clearbox %%


!!Rosa pimpinellifolia [Bibernellrose|Wissenssammlungen/Haus-_und_Gartenpflanzen/Bibernellrosen] 



Werden in einer Extraseite vorgestellt.\


%%clearbox %%


!!Rosa glauca Rotlaubige Rose



Sie ist in den montanen und subalpinen Gebüschen der Alpen, Vogesen und des Jura heimisch.\\
Nova , halbgefüllt 1956  in Nordschweden entstanden.\\


%%clearbox %%



__nicht heimische Wildrosen__\\
Außereuropäische Wildrosen sind gar nicht so selten in Gärten oder Parks zu finden:\\
!!Rosa multiflora Büschelrose 



[{Image src='Rosa_multiflora_HB1.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_multiflora' height='295'}]
[{Image src='Rosa_multiflora.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left'width='200' alt='Rosa_multiflora' height='150'}]

die Büschelrose fühlt sich bei uns recht wohl. Sie sät sich sogar aus. Ihre Blüten sind zwar klein, aber durch ihre große Zahl, ist sie eine auffallende Rose, nicht nur zur Blüte sondern auch durch ihre vielen Hagebuten. \\
Rosa multiflora Gene sind in Kletterrosen und auch in den Polyantha Rosen ehthalten. Das lateinische Wort multiflora bedeutet vielblütig und entspricht dem Polyanthos aus dem Griechischen.\\ 
Multiflora Rosen blühen weiß, Züchtungen haben auch rosa oder rote Blüten. Die Bestachelung variiert ebenfalls. Es gibt stachellose bis enorm bestachelte Sorten.\\


%%clearbox %%


!!Rosa rugosa Kartoffelrose, Apfelrose


[{Image src='Rosa_rugosa.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_rugosa' height='178' popup='false'}]

[{Image src='Rosa_Grootendorst.jpg' caption='Nelkenrose Grootendorst © Wolfgang Danninger'class='image_left' width='200' alt='Rosa_Grootendorst' height='186' popup='false'}]

;Geschichte: Diese Rosa stammt aus Japan und wurde 1784 erstmals erwähnt.
;Kultur: Problemlos, daher wird sie auch gerne an Straßenrändern gesetzt. Sie bildet starke Wurzelausläufer. Die Anzahl der Sorten ist sehr groß. EIne an Nelken erinnernde Form haben die Blüten von Grootendorst, die Nelkenrose. Es gibt sie mit weißen und rosa Blüten.

%%clearbox %%



!!Rosa virginiana Virginia Rose


[{Image src='Rosa_virginiana.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_virginiana' height='150'}]
[{Image src='Rosa_virginiana652.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_virginiana' height='150'}]

;Geschichte: Diese Rosa stammt aus Nordamerika. Sie ist sehr ähnlich Rosa caroliniana, wird auch oft mit dieser verwechselt.
;Kultur: Problemlos, wird etwa 1,2 m hoch, schöner Herbstschmuck durch die vielen Hagebutten.

%%clearbox %%




!!Rosa omeiensis Vierblättrige Rose


[{Image src='Rosa_omeiensis.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Rosa_omeiensis' height='150'}]


;Name und Geschichte: Diese Rosa stammt aus China, wo sie Anfang des vergangenen Jahrhunderts entdeckt wurde.Der Name  omeiensis ist von der Fundregion abgeleitet. Sie wurde auch als Rosa sericea bezeichnet.
;Beschreibung: Sie blüht als eine der ersten Rosen. Auffallend sind die vier Blätter der Blüten. Alle anderen Rosen haben fünf Blütenblätter.
;Kultur: Diese Rose wird etwa 2 m hoch, sie ist in rauen Lagen etwas frostempfindlich. In Kultur ist meistens nicht die Wildart sondern die Varietät pteracantha, die sogenannt Stacheldrahtrose mit den auffallenden Dornen.

%%clearbox %%

!Weiterführendes

> [{WebBookPlugin text='Rose' src='web-books/diekrauterimgarten00de2010iicm/000576' mode='small'}] 


[{Metadata Suchbegriff='Bibernellrose, Rosa pimpinellifolia, Rosa spinosissima, Essigrose, Rosa gallica, Rosa pendulina Alpenrose,Rosa arvensis , Feldrose, Rosa majalis Zimtrose, Rosa rubiginosa Weinrose, Rosa villosa Apfelrose, Rosa glauca, Rosa multiflora, Büschelrose, Rosa rugosa Kartoffelrose, Rosa virginiana , omeiensis pteracantha' Kontrolle='Nein'}]