Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at

Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum#

6444 Längenfeld, Lehn 24 6444 Längenfeld, Lehn 24


Das Heimat- und Freilichtmuseum im Längenfelder Ortsteil Lehn ist eine Institution der Ötztaler Museen, zu denen auch das Turmmuseum Ötz und der "Gedächtnisspeicher " zählen. Sie verstehen sich als identitätsstiftende Orte, an denen kulturelles Erbe gesammelt, bewahrt, erforscht, präsentiert und – in Hinblick auf die Gegenwart und Zukunft des Tales – vermittelt wird.

Das Ensemble rund um das Heimatmuseum dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte. Das Museumsgelände umfasst rund 16 historische Gebäude. Es handelt sich um einen der letzten in beinahe ursprünglichem Zustand erhaltenen Dorfkerne des Tales. Als Ende der 1960er die Jahrhunderte alten Häuser nicht mehr dem Wohnstandard entsprachen, wurden erste Gebäude vom Ötztaler Heimatverein erworben und zum Museum umgestaltet. Darin sind sind überwiegend Alltags- und Gebrauchsgegenstände, historische Arbeits- und Handwerksgeräte zu sehen. Im Museumsgarten werden ehemals wichtige Pflanzen kultiviert, wie Flachs, dessen Vertrieb bis ins 19. Jahrhundert den wichtigsten Zuerwerb vieler Ötztaler Bauernfamilien darstellte. Weiters lernt man Arbeitsprozesse rund um die Produktion von Wolle, Leinen, Brot, Butter, etc. kennen. Eine Mühle mahlt, in der Säge werden Bretter geschnitten, im Ofen wird Brot gebacken, am Museumsacker Erdäpfel geerntet.


Quelle:

Homepage

hmw