Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Rauchfangkehrermuseum#

1040 Wien, Klagbaumgasse 4 1040 Wien, Klagbaumgasse 4


Das Rauchfangkehrermuseum ist im zweiten Stock des Hauses untergebracht, in dem sich das Bezirksmuseums Wieden befindet. 1985 durch die Landesinnung eingerichtet, ist es eines der Sondermuseen der ARGE der Wiener Bezirksmuseen. Das Rauchfangkehrer-Gewerbe besteht in Wien seit 1512. 1654 waren sieben Meister tätig, die meisten kamen aus Italien. Zu sehen sind eine Werkstätte, Ausrüstung, Arbeitskleidung und Dokumente - u.a. die Statuten des Rauchfangkehrer-Unterstützungsfonds und ein Luftschutzmerkblatt - Ehrenzeichen, Zunfttruhe und -fahne, Öfen und eine lebensgroße Darstellung des Berufspatrons St. Florian. Ein besonderes Kapitel ist dem Rauchfangkehrer als Glücksbringer - mit Neujahrskarten und Symbolen - gewidmet.

Information Wiener Bezirksmuseen, Red. Stabsstelle Bezirksmuseen im Wien Museum, 2023:

Im Rauchfangkehrermuseum ist die Geschichte und Entwicklung des Rauchfangkehrergewerbes vom Rußknecht zum Umweltschutz zu sehen. Gezeigt wird eine beeindruckende Sammlung alter Öfen, Rauchfang- aufsätze sowie vielfältiger Arbeitsgeräte und Zunftobjekte. Die tradierte Rolle als Glücksbringer wird ebenfalls mit zahlreichen Exponaten dokumentiert.


Quellen:
Homepage
Wiener Bezirksmuseen, Red. Stabsstelle Bezirksmuseen im Wien Museum, 2023

hmw