Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at

Karl-Heinrich-Waggerl-Haus#

5602 Wagrain, Markt 14 5602 Wagrain, Markt 14


Karl Heinrich Waggerl (1897-1973) war einer der bekanntesten österreichischen Dichter der Nachkriegszeit, Sein dichterisches Werk ist eng mit mit Wagrain verbunden. 1897 in ärmlichen Verhältnissen in Bad Gastein geboren, zog er 1920 mit seiner Frau Edith als Lehrer nach Wagrain. Bis zu seinem Tod 1973 lebte und arbeitete er hier im „Waggerl Haus“, das bereits im Jahre 1776 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Durch eine Schenkung von Edith Waggerl (+ 1990) wurde es möglich, das Haus als Museum umzugestalten und 1994 zu eröffnen.

Die wichtigsten Räume sind so belassen, wie Waggerl sie bewohnt hat. Im ganzen Haus sind Beispiele der kunsthand-werklichen Tätigkeiten Waggerls des Buchbinders, Malers, Zeichners, Fotografen und Sammlers zu sehen. In einigen Nebenräumen wurden Informationstafeln, Vitrinen, drei Hörstationen und ein Videofilm eingerichtet, die sich mit der Person und dem Werk kritisch und informativ beschäftigen.


Quelle:

Homepage

hmw