Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Wiener Klassik#

Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 135#

Streichquartett op. 135
Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 135

Ludwig van Beethoven (1770 Bonn - 1827 Wien) widmete sein Streichquartett Nr. 16, op. 135 Johann Nepomuk Wolfmeier. Dieses letzte Werk vollendete Beethoven im September 1826. Das Beispiel stellt den 4. Satz vor, den Beethoven mit Der schwer gefaßte Entschluß überschrieb und dem er zwei Motive mit Textunterlegung

Hörprobe#

Muß es sein
© Otto G. Preiser & Co. Ges. m. b. H., Wien, CD-Nr. PR 90097

Es muß sein
© Otto G. Preiser & Co. Ges. m. b. H., Wien, CD-Nr. PR 90097

voranstellte. Das erste Motiv ist tief, ernst - eine bange Frage an das Schicksal und bestimmt den einleitenden Grave-Teil, wohingegen das zweite freudige Entschlossenheit ausdrückt und den Allegro-Teil (= eigentlicher Hauptsatz) dominiert. Es gibt zwar viele Vermutungen hinsichtlich der Entstehungsgeschichte der Überschrift und der Motive, eine beweisbare Erklärung wurde aber bis heute nicht gefunden. Fest steht, daß dieses Finale trotz der Überschrift nicht als Programmusik gesehen werden kann, sondern es sich um absolute Musik handelt, in die eben ein launiger Einfall eingebaut wurde. (E. Stadler)