Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Krems, Heilandskirche#

3500 Krems, Martin-Luther-Platz 3

In der Reformationszeit war Krems, wie fast ganz Niederösterreich, evangelisch. 1527 kamen die ersten Protestanten, doch im folgenden Jahrhundert wurde die Stadt "katholisch gemacht". Erst 200 Jahre später, 1825, fand in Krems wieder ein evangelischer Gottesdienst statt, bis zur Gründung einer Pfarrgemeinde vergingen zwei weitere Generationen. 1912 errichtete Otto Bartnig die Heilandskirche als oktogonalen Kuppelbau. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Glocken und die Einrichtung der Kremser Heilandskirche erneuert. Eva und Günter Wolfsberger schufen einen Gobelin mit dem Titel "Horizont".

Homepage