Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Pfarrkirche Retz#

2070 Retz, Pfarrgasse 10 2070 Retz, Pfarrgasse 10

Foto: Alfred Wolf
Foto: Alfred Wolf

Die Stadt Retz liegt am Nordrand des Weinviertels nahe der Staatsgrenze. An der prähistorischen, nach Böhmen führenden Straße entwickelten sich drei Siedlungen und im 3. Viertel des 13. Jahrhundert die planmäßige, befestigte Gründungsstadt.Die Pfarrkirche befand sich außerhalb der Mauern. Der romanische Saalbau wurde im 15. Jahrhundert zerstört und durch eine gotische Kirche ersetzt. In der Barockzeit kam der Westturm dazu und das Innere wurde umgestaltet. Die Bilder der Seitenaltäre stammen von Martino Altomonte und aus dem Umkreis Paul Trogers. Das Chorgestühl zeigt reiche Schnitz- und Einlegearbeiten. Der Hochaltar entstand um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Leopold Kupelwieser malte das Altarblatt mit der Steinigung des heiligen Stephanus. Die Retzer Pfarrkirche ist diesem ersten christlichen Märtyrer geweiht.