Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Pfarrkirche Altmannsdorf#

1120 Wien, Khleslplatz 10 1120 Wien, Khleslplatz 10

Die Pfarre Altmannsdorf wurde unter Kaiser Joseph II. gegründet. Als Gottesdienststätte diente vorerst eine Kapelle. Der Bau der Biedermeierkirche wurde durch einen Lotteriegewinn des Grundherrn Johann Hoffmann finanziert. Er beauftragte den Baumeister und Bürgermeister von Altmannsdorf, Franz Lössl, mit der Herstellung der Dorfkirche und bekannte Künstler mit ihrer Ausstattung: Leopold Kupelwieser schuf das Dreifaltigkeitsfenster im Chorraum, der Genremaler Johann Ranftl malte das Hochaltarbild. Es zeigt den hl. Oswald, dem die Kirche geweiht ist. Die Seitenaltäre stammen von Johann Führich und Eduard Steinle. Ein schweres Holzkruzifix und eine Kopie der Augustinermadonna "Zum guten Rat" befanden sich schon in der alten Kapelle. Plastiken der Namenspatrone der Stifterfamilie zieren die Fassade des schlichten Kirchenbaues. Davor erinnert eine Steinfigur des hl. Augustinus an die traditionelle Verbindung der Pfarre mit dem Augustinerorden.

Homepage