Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Der Obelisk von Opicina#

Opicina
Der Obelisk - Foto Wikipedia
Tram-Seilbahn
Die Tram - Foto: Wikipedia
Der Obelisk von Opicina wurde im Jahre 1830 am Rande der Ortschaft zur Erinnerung an den Besuch von Kaiser Franz I. von Österreich und zum Andenken an die Eröffnung der Verbindungsstraße von Triest ins österreichische Hinterland errichtet. Von dem Obelisk aus genießt man den Blick über den Golf von Triest und die Hafenanlagen der Stadt, während man in der Ferne die Küste bis nach Muggia und Istrien sieht.

Opicina (auch Villa Opicina; slowenisch Opčine, deutsch Optschinach) liegt etwa 4 km nördlich von Triest am Rande des Karstplateaus direkt an der Grenze zu Slowenien. Der Name Opicina stammt aus dem Keltischen und bedeutet Felsen. Opicina ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Hier beginnt die Straße nach Ljubljana in Slowenien und nach Rijeka in Kroatien.

Erschlossen wurde die Ortschaft 1857 durch die Bahnstrecke Spielfeld-Straß-Triest und 1906 durch die Karst-Bahn Nova Gorica -Triest CM.

Opicina ist vor allem bekannt für die historisch bedeutsame und technisch außergewöhnliche, teilweise als Schienenseilbahn betriebene Lokalbahn, die 1902 eröffnet wurde und das Ortszentrum von Opicina mit der Piazza Oberdan in Triest verbindet.

Quelle: Wikipedia