Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Die Obelisken im Schwarzenbergpark#

Kyselak war hier#

Vom Schloss bis zur Stadtgrenze zieht sich die fast schnurgerade, 2,2 km lange Schwarzenbergallee.
Im Park befinden sich zwei Obelisken, auf deren südlichem der Name „KYSELAK“ eingraviert ist. Josef Kyselak machte im Biedermeier in seiner Freizeit zahlreiche ausgedehnte Wanderungen durch den Wienerwald. Mit einem Topf schwarzer Ölfarbe ausgerüstet, hinterließ er auf vielen Ruinen, Felsplatten und Brückenpfeilern ganz Österreichs seine berühmten Buchstaben „KYSELAK“. Da die Inschrift nicht gemalt ist, dürfte es sich um eine Fälschung aus jüngerer Zeit handeln.

Die Obelisken werden im Volksmund Maria-Theresien-Schaukel genannt: Der Legende nach soll sich Maria Theresia hier eine Schaukel haben anbringen lassen, deren „Einschnitte noch zu sehen seien“.

Schwarzenbergallee
Schwarzenbergallee

Schwarzenbergallee

.Schwarzenbergallee
Schwarzenbergallee
Schwarzenbergallee
Schwarzenbergallee

--> Fotos: P. Diem

Quellen:

Wikipedia
Schwarzenbergpark