!!!Ötztaler Alpen Tirol, Zentralalpenzug zwischen Oberinn- und Etschtal, besteht aus kristallinem Schiefer und weist die größte Vergletscherung aller österreichischen Gebirgsgruppen auf. Obgleich alle Übergänge und Kammsenken unter Eis liegen, verläuft die Kulturgrenze in 2000 m Höhe; bis 3000 m ausgedehnte Schafweiden. Die Ötztaler Alpen umfassen zahlreiche Bergseen und Gipfel über 3500 m Höhe; die höchsten Erhebungen sind Wildspitze (3768 m, der höchste Berg von Nordtirol), Weißkugel (3738 m) und Similaun (3599 m), der größte Gletscher ist der [Gepatschferner|AEIOU/Gepatschferner], danach Gurgler Ferner, Hintereis- und Großer Vernagtferner. Die Oberläufe von Kauner-, Pitz-, Ötz- (alle in Nordtirol) und Schnalsertal (Südtirol) gliedern das Hochgebirge. Seit 1919 ist der Hauptkamm, der Nordtirol von Südtirol trennt, die österreichisch-italienische Staatsgrenze. Die Talenden des Kauner- und Pitztals sind Gletscherskigebiete; im Kaunertal auch Energiewirtschaft (Gepatsch-Stausee). Schutzhütten: Braunschweiger Hütte (2758 m), Taschachhaus (2423 m), Brandenburgerhaus (3274 m), Vernagthütte (2755 m), Ramolhaus (3005 m) usw. %%language [Short version in English|AEIOU/Ötztaler_Alpen/Ötztaler_Alpen_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieOrchideenÖsterreichs1deu201301IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/133/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KleineundfeineBergsteigerdörferzumGenießenundVerweilen1deu201802IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/913/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/AnalyseseismischerAufzeichnungenvonSprengungenamSteirischenErzberginArzberg1deu200903IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/648/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ötztaler_Alpen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ötztaler_Alpen] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Weißkamm|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Weißkamm]