!!!Bundeskanzleramt [{Image src='bka.jpg' height='350' class='image_left' caption='Bundeskanzleramt\\Foto: P.Diem' alt='Bundeskanzleramt' width='475'}] (1918-20 und April bis Dezember 1945 "Staatskanzlei"), wird vom [Bundeskanzler|AEIOU/Bundeskanzler] geleitet und besorgt gemeinsam mit den anderen [Bundesministerien|AEIOU/Bundesministerien] die Geschäfte der obersten Bundesverwaltung. Es besteht aus 5 Sektionen, die insbesondere mit folgenden Agenden befasst sind: Auszeichnungs- und Protokollfragen, Personal- und Organisationsangelegenheiten, Dokumentation und Fachinformation (Administrative Bibliothek), Aufsicht über die Statistik Österreich und das Österreichische Staatsarchiv; Abwicklung des gesamten Kunst- und Kulturförderungsprogramms (Kunstsektion); Informationstätigkeit der [Bundesregierung|AEIOU/Bundesregierung] (Bundespressedienst); Angelegenheiten der allgemeinen Regierungspolitik und wirtschaftlichen Koordination bei ressortübergreifenden wirtschaftspolitischen Fragen, Angelegenheiten der Sozialpartnerschaft (Paritätische Kommission), OECD-Angelegenheiten (Sektion für Koordination); Angelegenheiten der staatlichen Verfassung (Verfassungsdienst). Die Agenden der Bundesministerin für [Frauenangelegenheiten|AEIOU/Frauenangelegenheiten,_Bundesministerin_für] gingen 2000 vom Bundeskanzleramt an das Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen ([Sozialministerium|AEIOU/Sozialministerium]) über. Im Bundeskanzleramt finden auch die wöchentlichen Sitzungen der Bundesregierung ([Ministerrat|AEIOU/Ministerrat]) statt. [{Image src='BKA_Poller.png' caption='Bundeskanzleramt mit Poller seit November 2017\\Foto: P. Diem' alt='Bundeskanzleramt mit Poller' width='400' class='image_right' height='300'}] Das Gebäude des Bundeskanzleramts am [Ballhausplatz|AEIOU/Ballhausplatz] gegenüber dem Amalientrakt der Wiener Hofburg diente bis 1918 dem k. u. k. Ministerium des Äußern. Es wurde 1717-19 nach einem Entwurf von J. L. von Hildebrandt als Geheime Hofkanzlei errichtet, 1764-67 von N. Pacassi erweitert, 1902/03 wurde das Staatsarchiv am Minoritenplatz angebaut, 1944 durch Bomben beschädigt, dann wiederhergestellt. Hier wohnte viele Jahre der Staatskanzler Fürst [Kaunitz|AEIOU/Kaunitz,_Wenzel_Anton_Graf_ab_1764_Reichsfürst_von_Kaunitz-Rietberg]; während des Wiener Kongresses (1814/15) fanden hier die meisten Beratungen statt. 1934 wurde [Engelbert Dollfuß|Biographien/Dollfuß,_Engelbert] im Bundeskanzleramt ermordet. !Weiterführendes > [Historische Bilder zu Bundeskanzleramt|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Bundeskanzleramt] (IMAGNO) !Literatur * Bundespressedienst (Hg.), Wien - Ballhausplatz 2. Ein Haus und seine Geschichte, 1992 %%language [Short version in English|AEIOU/Bundeskanzleramt/Bundeskanzleramt_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/365Schicksalstage1deu201201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/141/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KarlVIundseineWeltEinVersucheinerDarstellungimBarock1deu202408IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2431/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Bildung–Medien–Mensch1deu202201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/518/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Bundeskanzleramt_(Österreich)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Bundeskanzleramt_(Österreich)] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ballhausplatz|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ballhausplatz]