!!!Bundesregierung Nehammer


Die Bundesregierung Nehammer wurde durch die Angelobung von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen am 6. 12. 2021 zur amtierende Bundesregierung von Österreich ernannt. 

Aufgrund des Rücktritts von Alexander Schallenberg als Bundeskanzler am 2. Dezember 2021 wurde eine Neubildung notwendig. Seit der Nationalratswahl 2019 besteht die Regierung weiterhin aus der Österreichischen Volkspartei und den Grünen.


\\ 
   
||Staatsamt ||Amtsinhaber(in)
|__Bundeskanzleramt__|''Bundeskanzler:'' __[Karl Nehammer|AEIOU/Nehammer,_Karl]__\\''Vizekanzler:'' __ [Werner Kogler|AustriaWiki/Werner_Kogler]__
|__Bundesministeium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport__|''Vizekanzler:'' __ [Werner Kogler|AustriaWiki/Werner_Kogler]__
|__Bundesministerium für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt__|''Bundesministerin:'' __[Karoline Edtstadler|Biographien/Edtstadler,_Karoline]__
|__Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz__|''Bundesminister:'' __[Johannes Rauch|AustriaWiki/Johannes_Rauch_(Politiker,_1959)]__[1]
|__[Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung|AEIOU/Bundesministerium_für_Bildung,_Wissenschaft_und_Forschung]__|''Bundesminister:'' __[Martin Polaschek|AEIOU/Polaschek_Martin]__ 
|__Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschafts­standort__|''Bundesministerin:'' __[Margarete Schramböck |Biographien/Schramböck,_Margarete]__[2]
|__Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten__|''Bundesminister:'' __ [Alexander Schallenberg|Biographien/Schallenberg,_Alexander] __ 
|__Bundesminsterium für Finanzen__|''Bundesminister'': __[Magnus Brunner|AEIOU/Brunner,_Magnus]__\\
|__Bundesministerium für Inneres__|''Bundesminister:'' __[Gerhard Karner|AEIOU/Karner,_Gerhard]__\\
|__Bundesministerium für Landesverteidigung__|''Bundesministerin:'' __[ Klaudia Tanner|AustriaWiki/Klaudia_Tanner]__ 
|__Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus__|''Bundesminister:'' __ [Norbert Totschnig|AEIOU/Totschnig,_Norbert]__[3]
|__Bundesministerium für Justiz__|''Bundesministerin:'' __[Alma Zadic|AustriaWiki/Alma_Zadić] __
|__Bundesministerium für Frauen und Integration __|''Bundesministerin:'' __ [Susanne Raab|AustriaWiki/Susanne_Raab] __
|__Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie__|''Bundesministerin:'' __ [Leonore Gewessler|AustriaWiki/Leonore_Gewessler]__    
|__Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend\\[Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort|AEIOU/Bundesministerium_für_Digitalisierung_und_Wirtschaftsstandort]__|''Bundesminster:'' __[Martin Kocher|AustriaWiki/Martin_Kocher]__[4]
|__Staatssekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport__|''Staatssekretärin:'' __[Andrea Mayer|AEIOU/Mayer,_Andrea]__
|__Staatssekretärin im Bundeskanzleramt__|''Staatssekretärin:'' __[Claudia Plakolm|AEIOU/Plakolm,_Claudia]__
|__Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort__|''Staatssekretärin:'' __[Susanne Kraus-Winkler|AEIOU/Kraus-Winkler,_Susanne]__[5]
|__Staatsekretär für Digitalisierung und Breitband im Bundesministerium für Finanzen__|''Staatssekretär:'' __[Florian Tursky|AEIOU/Tursky,_Florian]__[6]
%%small
[1|#1] seit 8. 3. 2022 nachdem [Wolfgang Mückstein|AustriaWiki/Wolfgang_Mückstein] wegen Überlastung und Drohungen gegen sich und seine Familie zurückgetreten ist.

[2|#2] Am 9. Mai 2022 ist Margarete Schramböck zurückgetreten. Ihre Agenden als Wirtschaftsministerin gingen an den Bundesminister für Arbeit Martin Kocher, dem mit Susanne Kraus-Winkler eine Staatssekretärin zur Seite gestellt wurde.

[3|#3] Am 9. Mai 2022 ist Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger zurückgetreten, ihr Nachfolger seit 18. Mai 2022 ist
Norbert Totschnig.

[4|#4] Am 11. Mai 2022 wurde Martin Kocher als Bundesminister für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt.

[5|#5] Am 11. Mai 2022 Susanne Kraus-Winkler wurde als Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt.

[6|#6] Seit 11. Mai 2022 ist Florian Tursky Staatsekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Breitband. 


%%

%%small
!!Ressorts


Die Verteilung der Ressorts bleibt gleich

||Alte Bezeichnung ||Neue Bezeichnung
|Bundeskanzleramt|Bundeskanzleramt
|Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport|Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
|---|Bundesministerium für EU und Verfassung (im Bundeskanzleramt)
|Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz|Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
|Bundesministerium für Bildung|Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
|Bundesministerium für Familien und Jugend|Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
|Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort|Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (im Bundeskanzleramt)
|Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres|Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten
|Bundesministerium für Finanzen|Bundesministerium für Finanzen
|Bundesministerium für Inneres |Bundesministerium für Inneres
|Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz|Bundesministerium für Justiz
|Bundesministerium für Landesverteidigung|Bundesministerium für Landesverteidigung
|Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus|Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
|Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie |Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
|--- (~*Bereich Frauen war im Bundeskanzleramt)|Bundesministerium für Frauen~* und Integration (im Bundeskanzleramt)

%%
 




[{Metadata Suchbegriff='Bundesregierung 2021' Kontrolle='Nein'}]

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]