!!!ELIN
Traditionsreiches österreichisches Elektrotechnikunternehmen, zurückgehend auf eine 1892 von
[Franz Pichler|AEIOU/Pichler,_Franz,_geb._1866] gegründete Firma, die ab 1922 unter dem Namen Elin bekannt wurde und in den 30er Jahren mit mehreren Fabriken in Wien zu den führenden österreichischen Unternehmen der Elektroindustrie zählte; erzeugt wurden unter anderem Lokomotivmotoren, Kraftwerksgeneratoren und [Schaltanlagen|Thema/Schaltanlagen].
1946 wurde das Unternehmen verstaatlicht ([Verstaatlichung|AEIOU/Verstaatlichung]) und 1959 mit der ebenfalls staatlichen AEG-Union Elektrizitätsgesellschaften fusioniert (Elin-Union AG).
1989 erfolgte die Teilung in Elin Energieversorgung GmbH und Elin Energieanwendung GmbH.
1994 wurde die VA Technologie AG gegründet und die ELIN-Union aufgeteilt.
Aus der ELIN Energieanwendung entstand die VA TECH ELIN EBG (Infrastruktur).
Aus der ELIN Energieversorgung entstanden die VA Tech Hydro (Energieerzeugung) und
die VA TECH T&D (Energieübertragung & -verteilung).
Durch die Übernahme des VA Tech-Konzerns 2006 durch Siemens wurde die ELIN EBG später zur Siemens Elin und die T&D in Siemens PTD integriert. Die Hydro musste verkauft werden und ist jetzt im Besitz der Andritz AG.
Mehr zur wechselhaften Geschichte von Elin u.a. in Verbindung mit Siemens siehe [Elin-Geschichte die lebt|https://www.elin.com/ueber-uns/geschichte].
!Weitere Aspekte:
Nach mehreren Umstrukturierungen war ELIN seit dem 8. August 2008 ein Unternehmen der [Ortner Gruppe|https://igo-industries.com/gruppe] und der [Siemens AG Österreich|https://new.siemens.com/at/de.html]. Ab Oktober 2008 firmierte dieses Unternehmen unter dem Namen ELIN GmbH & Co KG.
Ab dem 30. November 2011 gehört die Marke ELIN nach dem Rückzug von Siemens Österreich nun vollständig zur Ortner Gruppe. Diese beiden Unternehmen gehören heute unter den Namen [VA TECH ELIN GmbH|AEIOU/VA_TECH_ELIN_GmbH] und [VA TECH ELIN EBG GmbH|AEIOU/VA_TECH_ELIN_EBG_GmbH] zum Konzern der [VA Technologie AG|AEIOU/VA_Technologie_AG,_VA_Tech].
2015 erfolgte die Gründung der Tochtergesellschaft ELIN Motors Bosnia d.o.o., Živinice/BiH.
2017: Übernahme von Nordmetal Kft., Bátonyterenye/Ungarn. Umbenennung in ELIN Metal Kft. (11/2018).
2020: Voith Group ist zu 70% Eigentümer der ELIN Motoren GmbH. Ing. Franz Hrachowitz ist zu 30% Eigentümer der ELIN Motoren GmbH.
2021: [Voith Group|https://voith.com/corp-de/ueber-voith/maerkte-standorte/deutschland.html] ist zu 100% Eigentümer der [ELIN Motoren GmbH|https://www.elinmotoren.com/unternehmen].
%%language
[Short version in English|AEIOU/ELIN/ELIN_english|class='wikipage british']
%%
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]
[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----
__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/timNews120081deu200801IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1442/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/EBGElektronischeBauelementeGmbH1deu202312IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1949/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/timNews2961deu199601IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1356/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]
%%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/ELIN|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/ELIN]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/VA_Tech_Elin_EBG|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/VA_Tech_Elin_EBG]