!!!Elbigenalp [{Image src='elbigenalp.png' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Elbigenalp' alt='Elbigenalp' width='172' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Tirol \\ __Bezirk__: Reutte, Gemeinde\\ __Einwohner__: 901 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70808.pdf]\\ __Höhe__: 1039 m\\ __Fläche__: 33,09 km²\\ __Postleitzahl__: 6652\\ __Website__: [www.elbigenalp.at|https://www.elbigenalp.at] %% \\ Älteste Siedlung und zweisaisonaler Fremdenverkehrsort im Lechtal, an der Mündung des Bernhardbachs, am Fuß der Hornbachkette. Fachschule für Bildhauerei und Kunsthandwerk mit Internat, private Schulungswerkstätten und Kurse für Schnitzerei, Falger-Museum (Maler und Lithograph A. Falger) im Gemeindeamt. Presswerk für Compact-Discs und Schallplatten, Erzeugung und Verkauf von Holzschnitzereien (Schnitzerei-Genossenschaft Lechtal). Um 1300 erbaute, 1674 barockisierte Pfarrkirche mit gotischem Taufstein (15. Jahrhundert) und Fresken (1776) von J. J. Zeiller, Martinskapelle mit gotischen Fresken (1489) und Totentanzbildern von A. Falger (um 1830), Häuser mit Fassadenmalerei (18.-19. Jahrhundert). Aus Elbigenalp stammte die "Geierwally" ([Anna Steiner-Knittel|Biographien/Stainer-Knittel,_Anna], 1841-1915; Schauspiel von [Felix Mitterer|Biographien/Mitterer,_Felix], Kulturtage). !Weiterführendes >[Elbigenalp|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Elbigenalp_im_Lechtal] (Bildlexikon) >[Pfarrkirche|web-books/einhausvollglor03de2009iicm/00000297] %%language [Short version in English|AEIOU/Elbigenalp/Elbigenalp_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Elbigenalp' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieGrünedieEherneMark1deu200601IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1344/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ErnstKarlWinterDieGeschichtedesösterreichischenVolkes1deu201801IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1993/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Elbigenalp|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Elbigenalp] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Johann_Anton_Falger|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Johann_Anton_Falger]