!!!Ellbögen [{Image src='ellbögen.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Ellbögen' alt='Ellbögen' width='173' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Tirol \\ __Bezirk__: Innsbruck-Land, Gemeinde\\ __Einwohner__: 1.154 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70307.pdf]\\ __Höhe__: 1070 m\\ __Fläche__: 34,47 km²\\ __Postleitzahl__: 6083\\ __Website__: [www.ellboegen.at|http://www.ellboegen.at] %% \\ Im Wipptal, südlich von Innsbruck. Etwas Fremdenverkehr. Ursprünglich gotische Pfarrkirche (urkundlich 1286) barockisiert, Kratzer-Kapelle in Innerellbögen mit spätgotischem Flügelaltar (um 1520). !Weiterführendes > [Ellbögen|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Ellbögen] (Bildlexikon) %%language [Short version in English|AEIOU/Ellbögen/Ellbögen_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Ellbögen' Kontrolle='Ja'}] ---- Ellbögen liegt auf glazialen Terrassen der Ostseite des Wipptals. Das Wohngebiet liegt verstreut, ebenso wie die Wiesen, Weide- und (wenigen) Anbauflächen.\\ Nabelschnur und Hauptverbindung ist die "Ellbögener Landesstraße", die früher (fälschlich) als "Römerstraße" bezeichet wurde.\\ Allerdings hat man einen Stein der duch den Autobahnbau zerstörten Römerstraße am [Brenner|Community/Andere_Beiträge/Persönlichkeiten_aus_Stein_und_Fels/Der_Brennerpass] hier in die Böschung der Landesstraße eingebaut.\\ Die Gemeindeverwaltung und "wichtige" Gasthäuser liegen an der Hauptstraße. Somit sind die Schwerpunkte gesetzt.\\ Viele Ellbögener pendeln in kleinen, wendigen Autos zur Arbeit aus.\\ >[Ellbögen|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Ellbögen] (Bildlexikon) -- [Waldbär der VI|User/Waldbär der VI], Samstag, 13. August 2016, 23:44 [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Gschnitztal1deu202002IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/883/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/NapoleonunddasStiftMelkanderDonau1deu202308IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1535/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BilderundGeschichtenausGraz--undmehr1deu202112IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/148/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ellbögen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ellbögen] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Ellbögen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Ellbögen]