Das Ernst Karl Winter-Forum#
Ernst Karl Winter (1895-1959) war ein österreichischer Sozialhistoriker, Soziologe und Politiker. Er versuchte, eine Annäherung des christlichsozialen Lagers mit den Sozialdemokraten sowie Kommunisten zur gemeinsamen Abwehr nationalsozialistischer Aggressionspolitik zu erreichen. Versöhnung von "Rechten" und "Linken" war für Winter nicht ein Mittel zum Zweck, sondern seine politische Überzeugung („rechts stehen und links denken“).
Ernst Karl Winter zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der ersten 20 Jahre der Republik. Er ist einer der ersten Vorkämpfer einer von Deutschland unabhängigen, selbstbewussten "Österreichischen Nation".
- Vergleiche hierzu: Gernot Heiss: Im "Reich der Unbegreiflichkeiten" - Historiker als Konstrukteure Österreichs ÖZG 7/1996/4
- Biographie Ernst Karl Winters
- Werke Winters (Auswahl)
- Essays und Aufsätze
- Bücher und wissenschaftliche Arbeiten
- Mitstreiter, Freunde und Weggefährten
- Bilddokumente
- Gérard Grelle (Limoges) - Spezialist für EKW
- Ernst Karl Winters Bücher waren unter jenen, die am 30. 4.1938 in Salzburg verbrannt wurden
- Norbert Leser in "Grenzgänger" (Böhlau, 1981) über Ernst Karl Winter
- Besprechung in der "Furche"
- Besprechung durch Trautl Brandstaller in der "Presse" vom 9.2.2019 -Kopie der Seite im Blatt
- Besprechung in der "Wiener Zeitung"
Erstmals erschienen ist die im amerikanischen Exil geschriebene "Geschichte des österreichischen Volkes" - eine unkonventionelle Darstellung der Entwicklung Österreichs aus seinen slawischen, keltisch-römischen und germanischen Wurzeln. Preis €25.-