!!!Fauna ''Tierwelt'' \\ Die mitteleuropäische Fauna ist in Österreich mit 398 Wirbeltierarten (82 Säugetier-, 219 Vogel-, 16 Reptilien-, 21 Amphibien- und 60 Fischarten), etwa 30.000 Insektenarten (7379 Käferarten, 1570 [Großschmetterlinge|Search:Schmetterlinge], 136 Geradflüglerartige, 117 Netzflügler und viele andere mehr) sowie einigen 1000 sonstiger wirbelloser Tierarten (darunter 2 Skorpione, 5 Krebstiere und 435 Weichtiere) vertreten. Im Hochgebirge leben Alpentiere ([alpine Fauna|AEIOU/Alpine_Fauna]). Eine Besonderheit der österreichischen Fauna ist der [Braunbär|AEIOU/Braunbär]. Von den südlichen Formen der Fauna gibt es in Österreich [Felsenschwalben|AEIOU/Felsenschwalbe], Mauer- und Smaragdeidechsen, die bis über 2 m lange Äskulapnatter und die Würfelnatter, Holzbienen, Bergzikaden und Admiralfalter. Im Osten findet sich die Fauna des Pannonischen Klimagebiets. [Amphibien|AEIOU/Amphibien], [Reptilien|AEIOU/Reptilien], [Fische|AEIOU/Fische]. Durch die fortschreitende Umwandlung der Natur- in Kulturlandschaft (Verkehrserschließung des Hochgebirges, Trockenlegung von Sümpfen, Vordringen der Industrie usw.) wächst die Zahl der [gefährdeten Tierarten|AEIOU/Gefährdete_Tierarten]. In den letzten Jahren verschwanden aus Österreich 6 Brutvogelarten: Seeadler (einzelne Brutversuche in letzter Zeit), Lach-, Zwerg-, Trauer-Seeschwalbe, Kampfläufer und [Löffler|AEIOU/Löffler,_Stelzvogel], nachdem bereits im 19. Jahrhundert 5 Vogelarten Österreich als Brutstätte gemieden hatten (Sichler, Fischadler, Zwergtrappe, Teichwasserläufer und Stelzenläufer; einzelne Brutversuche von Sichler und Stelzenläufer in jüngster Zeit). Andererseits wandern Tierarten nach Österreich zu, so zum Beispiel: [Reblaus|AEIOU/Reblaus] (1872 aus den USA eingeschleppt), Bisamratte (1911 von Norden kommend), Türkentaube (1938 aus Ungarn) und Waschbär. !Literatur * Catalogus Faunae Austriae, 1947ff %%language [Short version in English|AEIOU/Fauna/Fauna_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ArtificialIntelligenceinPrecisionMedicine1eng202209IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/794/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DasinnovativeUniversum1deu202402IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2123/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DasinnovtiveUniversum1deu202310IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1757/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Flora_und_Fauna_Südtirols|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Flora_und_Fauna_Südtirols] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Österreich|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Österreich]