!!!Haas, Eduard Ritter von

~* 15. 9. 1827, Wien

† 13. 11. 1880, Nizza


\\

Großindustrieller

\\

Er trat mit seinem älteren Bruder Robert in das väterliche Unternehmen ein und hatte sehr bald die alleinige Geschäftsführung inne. 

1850 gründete er in Hlinsko (Böhmen) eine Fabrik für Damaste und Samt und in Ebergassing (Niederösterreich) eine für Teppiche und Möbelstoffe. In dieser installierte er 1852 die ersten mechanischen Teppichwebstühle in Österreich. 

1866 ließ er nach den Plänen der Architekten [Siccardsburg|Biographien/Siccardsburg,_August_Siccard_von] und [van der Nüll|Biographien/Nüll,_Eduard_van_der] am Wiener Stock-im-Eisen-Platz ein Warenhaus erbauen - das erste Gebäude in Wien, das ausschließlich für den Warenverkauf bestimmt war. Um das Wohl seiner Mitarbeiter bemüht, errichtete er für seine Angestellten einen Pensionsfonds und stellte seinen Arbeitern mietfreie Wohnungen zur Verfügung. Diese Einrichtungen brachten ihm bei der Pariser Weltausstellung 1867 besondere Anerkennung. 

1873 war Haas kaiserlicher Kommissär in der Leitung der Wiener Weltausstellung.

!Literatur
*Das große Buch der Österreicher – 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild (1987), ed. W. Kleindel & H. Veigl, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien, 615 S.

\\

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]