!!!Hall in Tirol [{Image src='hall_in_tirol.png' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Hall in Tirol' alt='Hall in Tirol' width='172' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Tirol \\ __Bezirk__: Innsbruck-Land, Stadt\\ __Einwohner__: 14.418 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70354.pdf]\\ __Höhe__: 574 m \\ __Fläche__: 5,54 km²\\ __Postleitzahl__: 6060\\ __Website__: [www.hall-in-tirol.at|http://www.hall-in-tirol.at] %% \\ [{Image src='Hall_in_Tirol1.jpg' heigh='300' class='image_right' caption='Hall in Tirol: Münzerturm.\\© Copyright Österreichwerbung, Trumler, für AEIOU.' alt='Hall in Tirol' width='266' height='400' popup='false'}] Ehemalige Salinenstadt am Inn, 10 km östlich von Innsbruck; 1938-74 Bezeichnung als Solbad Hall, seit 1975 Hall in Tirol - Bezirksgericht, Landesgendarmeriekommando, Arbeitsmedizin. Zentrum, Krankenhaus, Rehabilitationsstätte für autistische Kinder; Gebietskrankenkasse, Lebenshilfe, Speckbacher- und Straub-Kaserne, Bezirksforstinspektion, Bergbaumuseum (Darstellung des Salzbergbaus, Mineraliensammlung), Kunsthalle (im ehemaligen Salinengebäude), Kolpinghaus, Sportplatz, Jugendhaus, Landesjugendheim Kleinvolderberg, Gymnasium der Franziskaner, 2 Berufsschulen, Handelsakademie, private Meisterschule für Optiker, Haushaltungsschule und Krankenpflegeschule der Kreuzschwestern, Leopoldinum-Colleg der Franziskaner, Volkshochschule, Mädcheninternat der Schulschwestern; Laufkraftwerk Voldertal der Stadtwerke Hall in Tirol (errichtet 1966, 31.000 MWh, Gemeindegebiet Volders). Dienstleistungssektor dominiert mit rund 59 % (besonders persönliche, soziale und öffentliche Dienste, Handel); in der Produktion: metallverarbeitende Industrie (Rohrbau, Armaturen, Turbinen- und Maschinenbau), Textilindustrie, Kunststoffverarbeitung (Kunststoffteile, Sportartikel), Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Tee, Eierteigwaren, Käse und Milchprodukte), Holzverarbeitung (zum Beispiel Fenster), Natur- und Kunststeinwerk, Erzeugung von Markisen, Wachswaren, Großbaufirmen, Kfz-Großwerkstätte und -Verkauf; Fremdenverkehr (56.885 Übernachtungen); "Tiroler Zollfreizone" (Betriebsgesellschaft mit Lager für unverzollte Waren, besonders Neuwagen). Salzabbau urkundlich seit dem 13. Jahrhundert, 1303 als Stadt erwähnt, bereits im Mittelalter wirtschaftliches Zentrum infolge Saline und Innschiffahrt, 1477-1809 Münzstätte, Einstellung des Salzbergbaus 1967. Geschlossen erhaltene, von ehemaligem Stadtgraben umgebene Altstadt; mittelalterlicher Oberer Stadtplatz mit Rathaus (15.-16. Jahrhundert), Pfarrkirche und spätgotischen Häusern (15.-16. Jahrhundert) mit Erkern und Rundbogenportalen; spätgotische Stadtpfarrkirche, Langhaus (bis 1352) mit Chor (1312-18), Turm (1345), 1420-37 Erweiterung, Fiegersche Kapelle (1490), 1751/52 barockisiert (Malerei von J. A. Mölk), barocker Hochaltar (Mitte 17. Jahrhundert) mit Altarblatt von J. E. Quellinus (1657), Marmorfiguren (1751 und 1754) von C. Wörndle, Waldaufkapelle (Weihe 1505) mit Schmiedeeisengitter; im Friedhof Magdalenenkapelle (14. Jahrhundert) mit spätgotischem Schnitzaltar (um 1490), jetzt Kriegergedächtniskapelle; frühbarocke Allerheiligenkirche (1608); ehemalige Damenstiftskirche (erbaut 1567-70), barockisierter Renaissancebau mit barockem Turmabschluss (1681); Stift mit Renaissancekreuzgang und "Sommerhaus" (1715/16); Franziskanerkloster und -kirche (errichtet 1644, spätere Umbauten); Kloster der Kreuzschwestern (1910/11); Salesianerinnenkloster und -kirche mit ehemaligem Ansitz Thurnfeld (1582); Salinenkapelle mit Deckenfresken von Mölk (1756); Burg Hasegg (1482-89, 1974-77 Renovierung und Ausbau zu Kulturzentrum, Stadtmuseum) mit Münzerturm (1489), dem Wahrzeichen von Hall in Tirol, und Kapelle (1515-19); Thöml-Schlössl; Ansitze Scheidenstein, Breitenau, Reinegg, ehemaliger Ansitz Scheibenegg (1534-1630 Sitz der Glasindustrie). !Weiterführendes >[Bilder zu Hall|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Hall_in_Tirol] (Bildlexikon) >[Münze Hall|Wissenssammlungen/Museen/Burg_Hasegg,_Hall] (Museen) >[Salt, Silver and Silk|Geography/Europe/Austria/Special_Information/Salt,_Silver_and_Silk] (Englisch, global-geography.org) >[Chronik über den Traditionsgasthof Badl|web-books/docchronikgasthofbadl00deiicm] >[Stadtpfarrkirche|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000159] >[ehem.Jesuitenkirche Allerheiligen|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000163] >[Franzikanerkirche|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000165] >[ehem.Zufluchthaus Guter Hirte|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000165] >[Benefizialkirche |web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000167] >[Ehem. Damenstift|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000167] >[Ordenskirche Thurnfeld|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000169] >[Salvatorkirche|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000171] >[Pfarrkirche Schönegg|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000171] >[Ehem. Spitalskirche|web-books/einhausvollglor01de2009iicm/00000173] !Literatur * H. Hochenegg, Kulturbilder aus Solbad Hall und Umgebung, 1979 * Österreichisches Städtebuch, Band V, Teil 1, Die Städte Tirols, 1980 * F.-H. Hye, Hall in Tirol. Geschichte, Kunst, Stadtbild, 1983. %%language [Short version in English|AEIOU/Hall,_Stadt/Hall,_Stadt_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Hall in Tirol' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieWeltvonAbisZ1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1231/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DashandbuchdesÖsterreichers1deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1029/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/LiteraturinÖsterreich1938–19456deu202111IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/515/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Hall_in_Tirol|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Hall_in_Tirol] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Denkmalgeschützte_Objekte_in_Hall_in_Tirol|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Denkmalgeschützte_Objekte_in_Hall_in_Tirol]