!!!Hart bei Graz

[{Image src='hart-b-graz.gif' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Hart bei Graz' alt='Wappen von Hart bei Graz' width='177' popup='false'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Steiermark \\
__Bezirk__: Graz-Umgebung\\
__Einwohner__: 5.436  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g60617.pdf]\\
__Höhe__: 450 m\\
__Fläche__: 11,1 km²\\
__Postleitzahl__: 8075\\
__Website__: [www.hartbeigraz.at|http://www.hartbeigraz.at]
%%

\\
Die Gemeinde Hart bei Graz (Bezirk Graz-Umgebung) liegt im oststeirischen Hügelland zwischen der Landeshauptstadt Graz und Laßnitzhöhe.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hart 1908. (''Die ungewöhnlich späte Nennung erklärt sich daraus, dass in Hart bei St. Peter hauptsächlich Weingärten bestanden und sich die Siedlung aus den Weingartenhäusern entwickelt hatte. Die sogenannten Bergrechte dafür waren von altersher landesfürstlicher Besitz.'')


Nach Aufhebung der Grundherrschaft 1848 entstanden hier zwei Ortsgemeinden - Messendorf und Hart bei St. Peter. Bei der Schaffung von Groß-Graz 1938 wurden Teile beider Gemeinden nach Graz eingegliedert; die nichteinverleibten Teile wurden zur Gemeinde Hart bei St. Peter vereint und 1986 in "Hart bei Graz" umbenannt.

\\

Hart bei Graz hat die stärkste  Bevölkerungszuwachsrate der gesamten Steiermark und ist heute eine Wohngemeinde mit Landwirtschaft, Gewerbe, Klein­industrie aber auch großen Betrieben. Größter Arbeitgeber ist die Fa. KNAPP AG, ein international tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der Lagerautomation und Lagerlogistik. \\
(''Das Unternehmen zählt zu den globalen Marktführern unter den Anbietern intralogistischer Komplettlösungen und automatisierter Lagersysteme. Mehr als 2.000 Mitarbeiter sind in der Firmenzentrale in Hart bei Graz und in den drei weiteren Standorten in Leoben, Dobl und Grambach tätig.'')


In den letzten Jahren geriet die Gemeinde durch zu große Investitionen in finanzielle Schwierigkeiten, die Dank eines rigoroser Sparmaßnahmen behoben werden sollen. (In Hart bei Graz gibt es zwei Eishallen, ein Hallenbad, ein Kulturzentrum, ein Hotel und ein Straßennetz im Gewerbegebiet.)


Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a.

* Rupertikirche (1960)
* Autaler Waldfriedhof
* Schloss Reinthal (Renaissance-Kern, Umbauten im Spätbarock und im 19. Jh., Pfeilerarkaden, Stuben mit Tramdecken und schönen Intarsien, Kachelofen mit Reliefs)
* Johanneskapelle (1841)


!Weiterführendes
> [KNAPP AG|Unternehmen/KNAPP_AG] (Unternehmen)
> [Schloss Rheintal|AustriaWiki/Schloss_Reinthal] (AustriaWiki)
!Web-Links
* [KNAPP AG|https://www.knapp.com]

[{Metadata Suchbegriff='Hart bei Graz' Kontrolle='Ja'}]