!!!Heidenreichstein [{Image src='Heidenreichstein2.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Heidenreichstein.\\© Copyright Verlag Ed. Hölzel, Wien, für AEIOU.' alt='Heidenreichstein' width='182'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Niederösterreich \\ __Bezirk__: Gmünd, Stadt\\ __Einwohner__: 3.811 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g30916.pdf]\\ __Höhe__: 561 m\\ __Fläche__: 58,42 km²\\ __Postleitzahl__: 3860\\ __Website__: [www.heidenreichstein.gv.at|http://www.heidenreichstein.gv.at] %% \\ [{Image src='Heidenreichstein1.jpg' height='300' class='image_right' caption='Burg Heidenreichstein.\\© Copyright Presseamt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wien, für AEIOU.' alt='Burg Heidenreichstein' width='370'}] Heidenreichstein ist ein Industrie- und Gewerbeort am Romaubach im nordwestlichen Waldviertel. Es gibt zahlreiche Teiche in und um Heidenreichstein: Edelwehr-, Hofwehr-, Neu- und Steinbruckteich, Rohrbacher, Winkelauer und Haslauer Teich. In der Gemeinde befinden sich: Volksheim, Naturpark "Hochmoor-Gemeindeau" (50 ha, seit 1985 Naturschutzgebiet, seit 1989 Naturpark), mit Prügelsteg und "Hängendem Stein", Wald- und Moorlehrpfad, Torf- und Moormuseum (Fauna, Flora und Nutzung der Moore); Lenziade (Mai). Produktionssektor dominiert (rund 65 % der Beschäftigten 1991, Einpendelgemeinde): Textilindustrie (Webereien, Strumpf-, Strick-, Wirk- und Frotteewaren), metallverarbeitende Industrie (diverse [Metallwaren|Thema/Metallwarenerzeugung], Beschläge, [Schul- und Büromöbel|Thema/Buerobedarf]), Kunststoffverarbeitung (zum Beispiel Kunststoffenster), Glasindustrie, Holzverarbeitung (Möbel, Gartenhäuser usw.), Bauwesen, etwas Fremdenverkehr. Um 1180-90 gegründet und urkundlich 1200 erwähnt, erfolgte die Stadterhebung 1932. Sehenswürdigkeiten sind die ursprünglich romanische Pfarrkirche mit gotischem Chor, 1753-59 barockisiert und ausgestattet und die Dreifaltigkeitssäule (1730). In Haidenreichstein befindet sich die größte und besterhaltene Wasserburg in Niederösterreich mit romanischem Kern und spätmittelalterlichen Ausbauten (Bauphasen 12.-16. Jahrhundert) und Säulenportal (1550). Der hochmittelalterliche Bergfried besitzt ein Satteldach. In der Burgkapelle sind Reste gotischer Rankenmalerei (1456). Im Nordtrakt sind 2 Räume mit ornamentierten barocken Balkendecken und teilweise gotischen Möbeln. !Weiterführendes >[Heidenreichstein|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Heidenreichstein] (Bildlexikon) > [Burg Heidenreichstein|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Heidenreichstein] ( Burgen und Schlösser) > [Historische Bilder zu Heidenreichstein|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Heidenreichstein] (IMAGNO) !Literatur * Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 2, Die Städte Niederösterreichs, 1976 * A. Wittig (Redaktion), Festschrift 50 Jahre Stadt Heidenreichstein, 1982. %%language [Short version in English|AEIOU/Heidenreichstein/Heidenreichstein_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Heidenreichstein' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieSchiene20221deu202201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1725/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/vetmed0220232deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1988/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/vetmed0120241deu202403IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2269/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Heidenreichstein|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Heidenreichstein] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stadtpfarrkirche_Heidenreichstein|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stadtpfarrkirche_Heidenreichstein]