!!!Heiligenblut am Großglockner

[{Image src='heiligenblut.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Heiligenblut' alt='Heiligenblut' width='196'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Kärnten [{GoogleMap location='Heiligenblut, Kärnten'}]\\
__Bezirk__: Spittal an der Drau, Gemeinde\\
__Einwohner__: 1.031 %%small (Stand 2017)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/blick1/g20610.pdf]\\
__Höhe__: 1288 m\\
__Fläche__: 193,50 km²\\
__Postleitzahl__: 9844\\
__Website:__ [www.heiligenblut.gv.at|http://www.heiligenblut.gv.at]
%%

\\
[{Image src='Heiligenblut_von_Pixabay.jpg' class='image_right' caption='Heiligenblut\\Aus: [Pixabay|https://pixabay.com/de/heiligenblut-großglockner-kärnten-888267]' alt='Heiligenblut' width='400' height='300'}]


Die Gemeinde Heiligenblut (Spittal an der Drau) liegt im äußersten Nordwesten Kärntens am Fuße des [Großglockner|AEIOU/Glockner] (3797 m) am obersten Ende des Mölltals im Nationalpark Hohe Tauern.

Das Alpendorf Heiligenblut wird als Ausgangspunkt für den Besuch der Pasterze und für die Besteigung des Großglockners oft besucht.
 
Der Name Heiligenblut kommt der Legende nach von einem Fläschchen mit dem Blut Christi, welches Briccius, ein dänischer Prinz, der hier von einer Lawine verschüttet wurde, mit sich führte.
 
Neben der vorherrschenden Land- und Almwirtschaft wurde in Heiligenblut bis ins 20. Jahrhundert hinein Gold abgebaut. Die Hochgebirgsregion um Heiligenblut entwickelte sich ab Ende des 19. Jhdts. zunächst zum klassischen Sommerfrischenort und ab den 1930er Jahren zur zweisaisonalen Tourismusregion (hochalpines Skizentrum). Maßgeblichen Anteil daran hatte die 1935 eröffnete Großglockner-Hochalpenstraße, deren südlicher Ausgangspunkt Heiligenblut ist.

Sehenswert im Ort sind u.a. die gotische Wallfahrtskirche (1460-91), Turm mit Nadelhelm, mit der Reliquie des heiligen Blutes im Sakramentshaus (1496), einem spätgotischen Flügelaltar (1520) und einer Krypta mit Grab und Altar des seligen Brictius.


!Weiterführendes
> [Heiligenblut|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Kärnten/Heiligenblut] (Bildlexikon)
> [Die Glocknerstraße|AEIOU/Großglockner-Hochalpenstraße] (AEIOU)



!Literatur
* J. Kaufmann, Örtliche Entwicklung und Ortsbild der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner, Diplomarbeit, Wien 1984.

%%language
[Short version in English|AEIOU/Heiligenblut/Heiligenblut_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Heiligenblut' Kontrolle='Ja'}]



----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Malta1deu201802IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/893/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieWeltvonAbisZ1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1231/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Alpingeschichtekurzundbündig1deu202105IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/573/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Heiligenblut_am_Großglockner|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Heiligenblut_am_Großglockner]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Skigebiet_Großglockner_Heiligenblut|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Skigebiet_Großglockner_Heiligenblut]