!!!Heimschuh

[{Image src='heimschuh.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Heimschuh' alt='Wappen von Heimschuh' width='175' popup='false'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Steiermark \\
__Bezirk__: Leibnitz\\
__Einwohner__: 1.988 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g61016.pdf]\\
__Höhe__: 280 m\\
__Fläche__: 18,52 km²\\
__Postleitzahl__: 8451, 8452\\
__Website__: [www.heimschuh.at|http://www.heimschuh.at]
%%

\\
Die Gemeinde Heinschuh (Bezirk Leibnitz) liegt im Sulmtal zwischen zwei natürlichen Talsperren: im Osten der Seggauberg, auf dem die Bischofsburg Leibnitz, heute das Schloss Seggau liegt und im Westen der Nestelberg und der Königsberg. 

Das Heimschuher Becken, durch die Erosion der Sulm südlich vom Sausal entstanden, war in der Frühzeit eine unfruchtbare Aulandschaft mit häufigem Hochwasser. Am Südrande des Beckens verlief eine Römerstraße, die einserseits Flavia Solva mit der Provinzhauptstadt Virunum verband und andererseits über den Radlpass ins Drautal führte.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1144; die Pfarrkirche zum Heiligen Sigismund wurde 1170 genannt. Von 1381 bis 1453 ist ein Adelsgeschlecht am Ort nachgewiesen. 1849 - als Folge der Revolution von 1848 - kam es zur Gemeindeselbstverwaltung; auch Heimschuh wurde eine eigenständige Gemeinde. 



Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde ist u.a.

* Pfarrkirche hl. Sigismund (urk. 1170): mit romanischen und gotischen Bauteilen auf römischen Fragmenten, barock umgebaut, neugotische Einrichtung


Heimschuh ist Mitgliedsgemeinde des Naturparks "Südsteirisches Weinland" und bietet seinen Gästen zahlreiche Wander- und Radrouten, Weingärten und Buschenschenken.


!
[{Metadata Suchbegriff='Heimschuh' Kontrolle='Ja'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BIG420241deu202404IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2223/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Heimschuh|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Heimschuh]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Heimschuh|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Heimschuh]