!!!Helfenberg

[{Image src='helfenberg.png' height='200' class='image_left noborder' caption='früheres Wappen von Helfenberg' alt='früheres Wappen Helfenberg' width='163' popup='false'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Oberösterreich [{GoogleMap location='Helfenberg, Oberösterreich'}]\\
__Bezirk__: Rohrbach im Mühlkreis\\
__Einwohner__: 1.594 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g41310.pdf]\\
__Höhe__: 567 m\\
__Fläche__: 9,59 km²\\
__Postleitzahl__: 4184\\
__Website__: [www.helfenberg.at|http://www.helfenberg.at]
%%small

%%
%%

Die Gemeinde Helfenberg liegt im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel in Oberösterreich und ist ab Jänner 2019 - auf Grund der Gemeindezusammenlegung - die elftgrößte Gemeinde im Bezirk Rohrbach.

Anfang des 13. Jahrhunderts wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt; Schloss Helfenberg und Burg Piberstein wurden ebenfalls in dieser Zeit erbaut.


Sehenswert in der Gemeinde sind die barocke Pfarrkirche mit Skulpturen von Philipp Rambler (1714), die  1712-16 von J. M. Prunner erbaut wurde und gotische Reste aufweist, und das urkundlich erstmals 1224 genannte Schloss, das 1607 neu erbaut wurde.

 
!Weiterführendes
> [Helfenberg|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Helfenberg] (Bildlexikon)
> [Historische Bilder zu Helfenberg|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Helfenberg] (IMAGNO)
> [Schloss Helfenberg|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Oberösterreich/Helfenberg] (Burgen und Schlösser)
> [Burg Piberstein|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Oberösterreich/Piberstein] (Burgen und Schlösser)


%%language
[Short version in English|AEIOU/Helfenberg/Helfenberg_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Helfenberg' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ALUMNI1deu202203IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/590/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SagenundMärchenvomAtterseezumAttergau1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1427/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BrauchtuminÖsterreich1deu202404IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2231/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Helfenberg|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Helfenberg]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Thurnerschlag|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Thurnerschlag]