!!!Heraldik ''Wappenwesen'' \\ Unter Heraldik versteht man das "Wappenwesen". Es umfasst die Bereiche Wappenkunde, Wappenkunst und Wappenrecht. Als Disziplin der Geschichtswissenschaft gehört sie zu den historischen Hilfswissenschaften. Als ihr wissenschaftlicher Begründer für den deutschsprachigen Raum wird meist Philipp Jacob Spener genannt. Wichtige Grundlagen für die historische Heraldik bilden neben wenigen erhaltenen Originalschilden, Siegel und Wappenverzeichnisse. Auch Exlibris (Buchbesitzerzeichen) aus dem späten Mittelalter, die zu dieser Zeit vorwiegend als Wappen ausgeführt wurden, dienen der Heraldik als Forschungsgrundlage.\\ \\ [{InsertPage page='Wissenssammlungen/Symbole/Heraldik_-_Grundlagen'}] !! Weiterführendes * [Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“|https://www.gesellschaftadler.org] * [Geschichte der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" Wien|AEIOU/Adler,_Heraldisch-Genealogische_Gesellschaft] * [Wappen-Herold Deutsche Heraldische Gesellschaft(Verein)|https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Wappen-Herold_Deutsche_Heraldische_Gesellschaft_(Verein)] * [Wappensammlung "Kaffee Hag"(1933)|web-books/wappenoesterreich00deisds] * [Regeln der Heraldik|https://pro-heraldica.de/heraldik/regeln-heraldik/ ] * [Welt der Heraldik|http://welt-der-wappen.de/Heraldik/seite38.htm ] * [Heraldry of the World|https://www.heraldry-wiki.com/heraldrywiki/index.php?title=Heraldry_of_the_world] * [Heraldry by Countries|https://www.heraldica.org/topics/national/index.html] !!Ausgewählte Literatur zu Vexillologie und Heraldik * Siehe die Publikationen von [Michael Göbl|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Göbl,_Dr_Michael_(Geschichte,_Archivar)] * Baumgartner, Lothar: Die Entwicklung der österreichischen Marineflagge, Militaria Austriaca, Gesellschaft für Österreichische Heereskunde, Wien, 1977 * Baumgartner, Lothar: “Zur Problematik der ungarischen Nationalflagge nach dem Ausgleich (1867-1915)”, Militaria Austriaca, VIII. Internationaler Kongress für Vexillologie Sonderdruck, Gesellschaft für Österreichische Heereskunde, Wien, 1979, pp. 5-12. * Biewer,Ludwig / Henning, Eckart : Handbuch der Heraldik (Köln 2017) * Diem, Peter: Die Symbole Österreichs, Wien, 1995 * Diem, Peter: Probleme um das österreichische Bundeswappen, in: Mikoletzky, Festschrift für Michael Göbl, Wien 2019, pp.27-48 * Gall, Franz: Österreichische Wappenkunde, Wien 1977 * Galliker, Joseph Melchior: Schweizer Wappen und Fahnen, Zug 1987 * Galbreath D. L. und Jéquier Léon: Handbuch der Heraldik (Augsburg 1990) * Göbl, Michael: Wappen-Lexikon der habsburgischen Länder, Schleinbach 2013 * Hesmer, Karl-Heinz: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. (Gütersloh 1992) * Heyer von Rosenfeld, Friedrich: "Die See-Flaggen, National und Provincial-Fahnen sowie Cocarden aller Laender", Verlag der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1883 pl. 1 * Hye, Franz-Heinz: Das österreichische Staatswappen und seine Geschichte, Innsbruck-Wien 1995 * Khuepach, Arthur von: "Interessantes aus der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine", Marine-Rundschau, nr. 46, Mönch, Bonn, 1941. p. 301 * Krahl, Ernst: Die Wappen der Republik Österreich und ihrer Bundesländer (Original des Bundeswappens in Schwarz-Weiß) * Lechner, Karl: Wappen und Farben des Gaues Niederdonau in ihrer historischen Entwicklung, St.Pölten 1942 * Lehnert, Josef von: "Beiträge zur Geschichte der k. k. Flagge. Vortrag, gehalten im militär-wissenschaftlichen Verein zu Wien am 13. März 1885", Organ der militär-wissenschaftlichen Vereine, nr. 31, Mayer, Wien 1886 pp. 3-4 * Leonhard, Walter: Das Große Buch der Wappenkunst (München 1978) * Leser, Norbert/Wagner, Manfred: Österreichs politische Symbole, Wien 1994 * Mell, Alfred: Die Fahnen der österreichischen Soldaten im Wandel der Zeiten, Wien 1961 * Mikoletzky, Lorenz:(Hg.) Zwischen Archiv und Heraldik- Festschrift für Michael Göbl, Wien 2019 * Neubecker, Ottfried: Heraldik – Wappen – Ihr Ursprung, Sinn und Wert. (Frankfurt 1977) * Neubecker, Ottfried: Wappenkunde, München, 2002 * Oswald, Gert: Lexikon der Heraldik (Leipzig 1985) * Pastoureau, Michel: Traité d’Héraldique (Paris 1997) * Scheibelreiter, Georg: Wappen im Mittelalter (Darmstadt 2014) * Scheibelreiter, Georg: Heraldik. (Wien-Oldenburg 2006) * Schmitz, Veronika:"Mit unsern Fahnen ist die Zeit" - Dissertation an der Universität Wien, Dezember 1999, 350 Seiten * Seyler, Gustav A.: Geschichte der Heraldik (Neustadt an der Aisch 1970 Nachdruck) * Sierksma,Kl.: Vlagprotocol -Traditionele gebruiken en voorschriften, Bussum, 1981 * Spann, Gustav: Zur Geschichte von Flagge und Wappen der Republik Österreich, Schriftenreihe des Ludwig-Boltzmann-Instituts für neuere österreichische Geistgeschichte, 1994 * Ströhl, H.G. Heraldischer Atlas, Stuttgart, 1849 * Visser, Derkwillem: Flaggen, Wappen, Hymnen, Augsburg 1994 [{Metadata Suchbegriff='Vexillologie' Kontrolle='Nein' }] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieWeltvonAbisZ1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1231/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Austriasemperreformanda3deu202110IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/493/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/AUSSEREUROPÄISCHEBAUKULTUREN-ALTAMERIKANISCHEBAUKUNST-GESCHICHTE3deu202103IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/311/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Österreichische_Heraldik|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Österreichische_Heraldik] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Georg_Scheibelreiter|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Georg_Scheibelreiter]