!!!Hochmoore Entstehen als letzte Stufe der Moorbildung in niederschlagsreichen Gebieten und sind durch kalkarmes Wasser gekennzeichnet. Vorherrschende Pflanzenbedeckung: Torfmoose, Wollgras, Heidekraut. Die Standorte beschränken sich auf wenige Gebiete bestimmter Höhenlagen der Alpen, des Wald- und des Mühlviertels. Die Hochmoore der Alpen weisen ein noch akzentuiertes Relief auf. Die Hochmoore des Böhmischen Massivs bildeten sich in Mulden auf wasserundurchlässigen kristallinen Gesteinen, wurden aber weitgehend durch Entwässerung und nachfolgende Torfnutzung zerstört. Besonders reich an Hochmooren ist das Land Salzburg. %%language [Short version in English|AEIOU/Hochmoore/Hochmoore_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Alpingeschichtekurzundbündig1deu202104IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/574/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/PaularounddasVald’Incarojo1deu202102IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/896/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/PaularounddasVald’Incarojo1deu202401IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2026/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Alpen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Alpen] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Bayerische_Alpen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Bayerische_Alpen]