!!!Impressionismus

Kunststil in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, der von der französischen Malerei ausging und auch Literatur und Musik beeinflusste. In Österreich hat sich der eigentliche Impressionismus nie wirklich durchgesetzt. Die österreichische Freilichtmalerei schließt an ältere Traditionen an, betont die Stimmungswerte der Landschaft und ähnelt stilistisch nur gelegentlich dem französischen Impressionismus. Die bedeutendsten Vertreter waren 
[August von Pettenkofen|AEIOU/Pettenkofen_Pettenkofer,_August_von], 
[Tina Blau|AEIOU/Blau-Lang,_Tina] und 
[Emil Jakob Schindler|AEIOU/Schindler,_Emil_Jakob]. Beeinflusst durch die niederländischen Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts und insbesondere durch die Schule von Barbizon, scharte letzterer einen kleinen Kreis von Künstlern um sich, deren beliebtester Treffpunkt ab 1885 Schloss Plankenberg bei Neulengbach (Niederösterreich) wurde. Diese Landschaftsmalerschule, der 
[Marie Egner|AEIOU/Egner,_Marie], 
[Olga Wisinger|AEIOU/Wisinger-Florian,_Olga]-Florian, 
[Theodor von Hörmann|AEIOU/Hörmann,_Theodor_von] und 
[Carl Moll|AEIOU/Moll,_Carl] angehörten, wird heute als der Inbegriff des österreichischen Stimmungsimpressionismus angesehen. Auch 
[Eugen Jettel|AEIOU/Jettel,_Eugen_Eugène], 
[Rudolf Ribarz|AEIOU/Ribarz,_Rudolf], 
[Robert Russ|AEIOU/Russ,_Robert] und andere standen dieser Richtung nahe. Die eigentliche innere Problematik des Impressionismus wurde erst von der [Secession|AEIOU/Secession] bewusst aufgenommen und wirkte im 20. Jahrhundert lange nach.\\

 
Der Impressionismus in der Dichtung, für den besonders Lautmalerei und Wortmusik charakteristisch sind, wurde in Österreich durch 
[Rainer Maria Rilke|Biographien/Rilke,_Rainer_Maria], 
[Hugo von Hofmannsthal|Biographien/Hofmannsthal,_Hugo_von] (in ihren lyrischen Frühwerken), 
[Peter Altenberg|AEIOU/Altenberg,_Peter_eigentlich_Richard_Engländer], 
[Arthur Schnitzler|Biographien/Schnitzler,_Arthur] und anderen vertreten [Jung-Wien|AEIOU/Jung-Wien]).

!Literatur
* P. Weninger und P. Müller, Die Schule von Plankenberg. E. J. Schindler und der österreichische Stimmungsimpressionismus, Ausstellungskatalog, Wien 1991

!Weiterführendes
> [Die Furche: Impressionisten zeichneten sehr wohl|Wissenssammlungen/Essays/Kunst/Impressionisten_zeichneten_sehr_wohl] (Essay)
> [Waldinger, I.: Atmosphärische Spiegelungen|Wissenssammlungen/Essays/Kunst/Atmosphärische_Spiegelungen] (Essay)

%%language
[Short version in English|AEIOU/Impressionismus/Impressionismus_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DasGroßeWalsertal1deu201802IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/881/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/UrbanGardening1deu201106IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/527/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/EinChorerobertdieWeltDieWienerSängerknaben1deu202309IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1650/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stimmungsimpressionismus|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stimmungsimpressionismus]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rudolf_Ribarz|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rudolf_Ribarz]