!!!Kötschach-Mauthen [{Image src='Kötschach-Mauthen.png' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Kötschach-Mauthen' alt='Kötschach-Mauthen ' width='172'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Kärnten\\ __Bezirk__: Hermagor, Markt\\ __Einwohner__: 3.340 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g20307.pdf]\\ __Höhe__: 705 m\\ __Fläche__: 154,55 km²\\ __Postleitzahl__: 9640\\ __Website__: [koetschach-mauthen.at|https://koetschach-mauthen.gv.at] %% \\ Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen (Bezirk Hermagor) liegt im Oberen Gailtal, in der Karnischen Region und gehört auch zur zur Kulturachse "Via Iulia Augusta". Die Gegend war schon vor dem 2. Jhdt. v. Chr. besiedelt (in Würmlach befindet sich eine Venetische Felsinschrift aus dieser Zeit), über den Plöckenpass führte bereits eine Römerstraße (Via Julia Augusta). Im Mittelalter erlebte die Region durch den Abbau von Eisenerz, Gold, Silber und Blei eine wirtschaftliche Blüte. Die meisten der heutigen Ortschaften wurden bereits erstmals urkundlich erwähnt (Mauthen 1276, Kötschach 1308; erst 1958 wurden Kötschach und Mauthen zu einem Doppelort) Heute spielt hier der Tourismus eine große Rolle: im Winter ein Paradies für Skifahrer, Snowboarder und Langläufer (Skiarena Naßfeld) und im Sommer ein vielfältiges Angebot (von Wandern, Klettern Mountainbiken zu Fischen und bis zu Rafting und Canyoning). Außerdem ist Kötschach-Mauthen bekannt für seine ausgezeichnete Gastronomie (vom Gasthaus bis zum Haubenlokal) und seine kulinarische Tradition (Käsespezialitäten, Gailtaler Speck). Sehenswert in Kötschach sind u.a. die spätgotische Hallenkirche (1518-27, genannt der "Gailtaler Dom") mit quadratischem Eingangsturm und reich profiliertem Westportal, gotische und Rokokofresken, klassizistischer Hochaltar und das ehem. Servitenkloster (1715, Fensterbemalung 1772, heute Pfarrhof) und in Mauthen die romanisch-gotische Pfarrkirche mit barockem Chor und Seitenschiffen und dem Freskenzyklus (1514) an der Außenwand. !Weiterführendes > [Kötschach-Mauthen|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Kärnten/Kötschach-Mauthen] (Bildlexikon) > [{WebBookPlugin text='Bergsteigerdörfer am Karnischen Kamm' src='web-books/bergsteigerdorf002013iicm/000119' mode='small'}] > Siehe auch Mauthen im Gailtal bei den [Bergsteigerdörfern|https://www.nid-library.com/Home/Collections/43] %%language [Short version in English|AEIOU/Kötschach-Mauthen/Kötschach-Mauthen_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Kötschach-Mauthen' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KleineundfeineBergsteigerdörferzumGenießenundVerweilen1deu201802IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/913' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BiographienBedeutenderÖsterreichischerWissenschafterinnen1deu201805IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1018' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/MauthenimGailtal2deu201501IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/895' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kötschach-Mauthen|AustriaWiki/Kötschach-Mauthen] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mauthen|AustriaWiki/Mauthen] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]