!!!Kitzbühel [{Image src='Kitzbühel2.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Kitzbühel' alt='Kitzbühel' width='189'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Tirol \\ __Bezirk__: Kitzbühel, Stadt\\ __Einwohner__: 8.289 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70411.pdf]\\ __Höhe__: 762 m\\ __Fläche__: 58,02 km²\\ __Postleitzahl__: 6370\\ __Website__: [www.kitzbuehel.eu|http://www.kitzbuehel.eu] %% \\ [{Image src='Kitzbühel1.jpg' height='300' class='image_right' caption='Kitzbühel mit der Hahnenkammabfahrt.\\© Österreichwerbung, Markowitsch' alt='Kitzbühel, Hahnenkammabfahrt' width='421'}] Hauptort des Leukentals und eines der bedeutendsten Wintersportzentren in Österreich am Fuß des Kitzbüheler Horns (1996 m); Moorbadeort. Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, -Gendarmeriekommando, -Feuerwehrkommando, Gesundheitsreferat der Bezirkshauptmannschaft, Finanzamt, Vermessungsamt, Tiroler Wasserwacht, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Bezirkslandwirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse, Krankenhaus, Beratungszentrum, Kunsteisbahn, Golfanlage, Spielkasino, Flugschule, kaufmännische Berufsschule, Handelsakademie, Volkshochschule, Hahnenkammbahn (Hahnenkamm 1712 m, Einseilumlaufbahn Kitzbüheler-Horn-Bahn). Dienstleistungsgemeinde (vor allem Hotellerie, Bergbahn AG als wichtiger Saisonwirtschaftsfaktor), daneben Maschinenfabrik, Textilindustrie (Trachtenbekleidung), Baubranche. Bereits prähistorische Besiedlung, urkundlich 1165 "Chizbuhel", Stadt urkundlich 1271, seit 1505 bei Tirol; Silber- und Kupferbergbau ab dem 15. Jahrhundert, Blüte im 16. Jahrhundert; mittelalterliche Stadtanlage mit 3-4-geschossigen Häusern (15.-16. Jahrhundert); spätgotisch-barockisierte Pfarrkirche (1435-1506), 1786 innen barockisiert, Deckengemälde (1847), gotische Wandmalereien (14.-15. Jahrhundert), angebaute Rosakapelle (15. Jahrhundert, um 1750 stuckiert) mit gotischer Madonna (um 1455), frühbarocker Hochaltar (urkundlich 1661-63) und Statuen von B. Faistenberger; gotische Liebfrauenkirche (14. Jahrhundert) mit Barockfresken von Faistenberger (1739); spätgotische Ölbergkapelle; Kapuzinerkirche und -kloster (um 1702); Katharinenkirche (14. Jahrhundert) mit spätgotischem Flügelaltar (um 1520); ehemaliges Bürgerspital mit Kirche (1837); evangelische Kirche (errichtet 1962 von C. Holzmeister); Ansitz Kapsburg (16. Jahrhundert); Schloss Lebenberg; Pfleghof mit mächtigem Pfleghofturm und anschließend Jochberger Tor; alte bäuerliche Einhöfe in der Umgebung; 1. Tiroler Bauernmuseum, Heimatmuseum (unter anderem Funde vom spätbronzezeitlichen Kupferbergbau auf der [Kelchalm|AEIOU/Kelchalm]), nordwestlich von Kitzbühel Schwarzsee, unweit Schleierfall. Tor zum Skigebiet der Kitzbüheler Alpen; alljährlich im Jänner (seit 1931) internationales Hahnenkammrennen. !Weiterführendes >[Kitzbühel|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Kitzbühel] (Bildlexikon) >[Museum Kitzbühel|Wissenssammlungen/Museen/Museum_Kitzbühel] (Museen) >[Die Streif|Heimatlexikon/Die_Streif] (Heimatlexikon, Video Clip) >[Historische Bilder zu Kitzbühel|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Kitzbühel] (IMAGNO) >[Stadtpfarrkirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000239] >[Franziskanerkirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000243] >[Filialkirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000243] >[Wallfahrskirche Liebfrauenkirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000245] >[Spitalskirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000247] !Literatur * E. Widmoser (Redaktion), Stadtbuch Kitzbühel, 4 Bände, 1967-71 * Österreichisches Städtebuch Band V, Teil 1, Die Städte Tirols, 1980. Weitere Information über ''Kitzbühel'' in [Wikipedia|https://de.wikipedia.org/wiki/Kitzbühel] %%language [Short version in English|AEIOU/Kitzbühel/Kitzbühel_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Kitzbühel' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SalzburgerGemeindewappen1deu198503IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/219/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ÖsterreichsSkisportimNationalsozialismus1deu202201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/508/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/1100JahreBurgenland1deu202108IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/534/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kitzbühel|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kitzbühel] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Gerichtsbezirk_Kitzbühel|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Gerichtsbezirk_Kitzbühel]