!!!Kollerschlag [{Image src='kollerschlag.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Kollerschlag' alt='Kollerschlag' width='161'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Oberösterreich \\ __Bezirk__: Rohrbach im Mühlkreis, Markt\\ __Einwohner__: 1.539 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g41317.pdf]\\ __Höhe__: 726 m\\ __Fläche__:17,44 km² \\ __Postleitzahl__: 4154\\ __Website__: [www.kollerschlag.at|http://www.kollerschlag.at] %% \\ Kollerschlag liegt im nördlichen Mühlviertel in der Nähe der deutschen Grenze. Betriebe sind in den Bereichen Transport und Bauwesen tätig. Kollerschlag war vom 25.-27. 7. 1934 ([Juliputsch|AEIOU/Juliputsch_1934]) Schauplatz mehrerer Überfälle von Angehörigen der nationalsozialistischen [Österreichischen Legion|AEIOU/Legion,_Österreichische], die aus Bayern eingedrungen waren. Dabei wurden 6 Personen getötet. Bei einer Verhaftung fiel der Exekutive eine schriftliche Anweisung ("Kollerschlager Dokument") für eine nationalsozialistische Machtergreifung in Österreich in die Hand. Sehenswert ist die im spätbarock-klassizistischen Stil (1787-1800) errichtete Pfarrkirche, die ein Hängekuppelgewölbe mit modernen Deckenfresken aufweist. Die barocke Innenausstattung (um 1744) stammt aus anderen Kirchen, wie der Hochaltar mit Gemälde "Tod des heiligen Josef" (1746) von B. Altomonte. !Weiterführendes > [Kollerschlag|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Kollerschlag] (Bildlexikon) !Literatur * Kollerschlag Juli 1934, 1984 * F. Saxinger (Redaktion), Heimatbuch Kollerschlag, 1985. %%language [Short version in English|AEIOU/Kollerschlag/Kollerschlag_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Kollerschlag ' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ALUMNI1deu202203IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/590/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/HallstattunddieHallstattkultur1deu202309IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1672/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kollerschlag|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kollerschlag] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Kollerschlag|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Kollerschlag]