!!!Kufstein

[{Image src='kufstein.png' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Kufstein' alt='Kufstein' width='170' popup='false'}] 


%%coolborder-310
__Bundesland__: Tirol \\
__Bezirk__: Kufstein, Stadt\\
__Einwohner__: 19.930  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/g0201/g70513.pdf]\\
__Höhe__: 499 m\\
__Fläche__: 39,45 km²\\
__Postleitzahl__: 6330, 6331, 6332, 6333\\
__Website__: [www.kufstein.at|http://www.kufstein.at]
%%

\\
[{Image src='Kufstein1.jpg' class='image_right' caption='Kufstein.\\© Copyright Österreich Werbung, Ascher, für AEIOU.' alt='Kufstein' width='300' height='207'}]


Im Inntal, am Westfuß des Kaisergebirges, unweit der deutschen Grenze. 

Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Bezirksgendarmerie- und Bezirksfeuerwehrkommando, Bezirksforstinspektion, Arbeitsmarktservice, Finanzamt, Eich- und Vermessungsamt, Baubezirksamt, Kulturbauamt, Zollamt, Zollwachabteilung, Wetterdienststelle, Enrich-Kaserne, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Bezirklandwirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse, Krankenhaus, Beratungs- und Jugendzentrum, ÖGB-Jugendheim, Mädchenheim des Kolpingwerks, Grenzlandstadion, Veranstaltungszentrum, Stadtsaal, Waldorfkindergarten; Bundesrealgymnasium, Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, kaufmännische Berufsschule, Fachhochschule, Schule für bildende Kunst, Planetarium, Volkshochschule; Stadtbücherei, Sportflugplatz Kufstein-Langkampfen, Fernheizwerk, Komödienfestspiele im Juli. 

Einpendelzentrum, 7730 Beschäftigte (1991), davon rund 62 % im Dienstleistungssektor (persönliche, soziale und öffentliche Dienste, breite Palette an Handelsbetrieben). Relativ bedeutende Industrie: Glasindustrie, Metall verarbeitende Industrie mit Metall- und Maschinenbau; vor allem Spezialbetriebe auf hohem technologischem Niveau (zum Beispiel Spezialmaschinen, Sport- und Jagdwaffen, Kleinbestandteile) und mit innovativen Produkten (zum Beispiel Rasenmäher mit Katalysator); Chemietechnik, Sportartikelfabrik (Skier, Tennisrackets usw.), Blechwarenfabrik, Spezialtextilien (Regenmäntel), Zementwerk. Fremdenverkehr (183.328 Übernachtungen, vor allem im Sommer) und Tagesausflugsverkehr. - 


Urkundlich um 788-90 "Caofstein", Stadtrecht 1339, seit 1505 bei Tirol; wirtschaftliche Bedeutung durch Innschifffahrt, 1703 Großbrand; spätgotisch-barockisierte Pfarrkirche (1660-66, 1840-44 verändert, 1958 teilweise regotisiert); barocke Dreifaltigkeitskapelle (1705) mit Hochaltar von 1765; gotisch-barocke Martinskirche in Zell; Wallfahrtskirche (1679-81) mit Barockaltar (1711) in Kleinholz; Reste der Befestigung ("Wasserbastei", 16.-17. Jahrhundert); 

Burg und Festung (urkundlich 1205, Ausbau bis 1522 unter Maximilian I. und seinen Nachfolgern, 1552-63 und zirka 1675-1740; heute Heimatmuseum) mit dem Kaiserturm (1518-22) als Wahrzeichen der Stadt, Carolibastion, Josefsburg, Francisci-Ravelin; im Bürgerturm (1931) im Festungsneuhof "Heldenorgel" (größte Freiorgel der Welt, 4307 Pfeifen, 46 Register); 

Burgruine Thierberg mit Gnadenkapelle (Hochaltar um 1780, Wachsvotive und Weihnachtskrippe). Westlich des Inn zahlreiche Seen: Stimmer-, Thier-, Pfrill-, Läng- und Hechtsee.


!Weiterführendes
>[Kufstein|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Kufstein] (Bildlexikon)
>[Historische Bilder zu Kufstein|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Kufstein] (IMAGNO)
>[Kufstein|AustriaWiki/Kufstein] (AustriaWiki)


!Beschreibung der Kirchen in Kufstein
%%columns
*[Stadtpfarrkirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000133]
*[Dreifaltigkeitskirche|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000136]
*[Seelsorgeraum Endach|web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000138]
*[Wallfahrtskirche Kleinholz |web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000139]
----
*[Pfarrkirche Sparchen |web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000141]
*[Wallfahrtskirche Sparchen-Loretto |web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000143]
*[Krankenhauskirche |web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000144]
*[Pfarrkirche Zell |web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000145]
%%

!Literatur

* F. Biasi, Kufstein. Eine Stadtkunde, 1976, 1983
* derselbe, Kufstein, 600 Jahre Stadt 1393-1993, 1992
* Österreichisches Städtebuch, Band V, Teil 1, Die Städte Tirols, 1980.


%%language
[Short version in English|AEIOU/Kufstein/Kufstein_english|class='wikipage british']
%%

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/JohannBernhardFischervonErlach1deu202404IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2254/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DashandbuchdesÖsterreichers1deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1029/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieSiegelderErzbischöfeundBischöfeinderSalzburgerMetropole1deu202201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/498/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kufstein|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kufstein]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_Pfarren_im_Dekanat_Kufstein|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_Pfarren_im_Dekanat_Kufstein]