!!!Lehranstalten für Mode, Bekleidung, Textiltechnik und -chemie

gehen auf Schulen zurück, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts aus sozialpolitischen Gründen errichtet wurden, als Frauen mittlere Bildungsgänge erschlossen werden sollten ([frauenberufliche Lehranstalten|AEIOU/Frauenberufliche_Lehranstalten]). Private, Vereine, Genossenschaften und der Staat waren die Initiatoren. Seit 1962 zur Gänze in die Organisation der [berufsbildenden Schulen|AEIOU/Berufsbildende_Schulen] eingebunden, werden gegenwärtig höhere gewerbliche Lehranstalten (5-jährig, Universitätsberechtigung) für Mode und Bekleidungstechnik, für Textil-Design, für bildnerische Gestaltung (Sparte textiles Design), für Textilwirtschaft sowie höhere technische Lehranstalten (5-jährig, Universitätsberechtigung, Anwartschaft auf Ingenieurtitel) für Textilbetriebstechnik und -betriebsinformatik (Ausbildungszweig Textiltechnik bzw. Textilmanagement) und für Textilchemie geführt. Außerdem gibt es Fachschulen von unterschiedlicher Ausbildungsdauer: die (5-jährige) Modeschule der Stadt Wien (gegründet 1942, Schloss Hetzendorf) mit Fachabteilungen für Modeentwurf und Damenkleidermacher, Strick- und Wirkmode, Modellederwaren, Modellmodisterei sowie für Textilentwurf und -druck; die (4-jährigen) Fachschulen für Mode und Bekleidungstechnik (auch eigene Fachrichtung Herrenbekleidung), für Kunsthandwerk (Ausbildungszweig Textil-Design; die (3-jährigen) Fachschulen für Textiltechnik (Ausbildungszweige: Weberei und Spinnerei, Wirkerei und Strickerei, Maschinstickerei, Bekleidungstechnik) bzw. für Textilchemie; die berufliche Lehranstalt für Weberei (für Sehgestörte und Blinde). Zusätzlich werden Lehrgänge (zum Beispiel für Textilrestauratoren, für Bühnen- oder Trachtenschneiderei), Meisterklassen und [Kollegs|AEIOU/Kolleg] geführt.



%%language
[Short version in English|AEIOU/Lehranstalten_für_Mode,_Bekleidung,_Textiltechnik_und_-chemie/Lehranstalten_für_Mode,_Bekleidung,_Textiltechnik_und_-chemie_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Zeitreise-photographythroughtime1deu202405IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2292/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/TheArtofPrehistoricTextileMaking1eng201605IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/345/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/vetmed0220241deu202404IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2451/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Höhere_Technische_Bundeslehr-_und_Versuchsanstalt_Dornbirn|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Höhere_Technische_Bundeslehr-_und_Versuchsanstalt_Dornbirn]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Höhere_Lehranstalt_für_Mode_und_Bekleidungstechnik_Mödling|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Höhere_Lehranstalt_für_Mode_und_Bekleidungstechnik_Mödling]