!!!Leoben

[{Image src='Leoben2.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Leoben.\\© Verlag Ed. Hölzel, Wien.' alt='Leoben' width='179'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Steiermark [{GoogleMap location='Leoben, Steiermark'}]\\
__Bezirk__: Leoben, Stadt\\
__Einwohner__: 27.256 %%small (Stand 2013)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/blick1/g61108.pdf]\\
__Höhe__: 541 m\\
__Fläche__: 107,74 km²\\
__Postleitzahl__: 8700\\
__Website__: [www.leoben.at|http://www.leoben.at]
%%

\\
Leoben ist die zweitgrößte Stadt der Steiermark und hat sich vor allem in den touristischen Bereichen Kultur, Wellness, Erholung und Natur positioniert. Weltbekannt ist die Stadt aber auch durch die Produktion der längsten Schiene der Welt durch die voestalpine, durch das Gösser Bier und die Montanuniversität Leoben. 
Leoben hat es auf außerordentliche Weise geschafft die Brücke zwischen Industrie, Hightech, Innovation & Lebensqualität, Tourismus und Kultur zu legen. Dass die Stadt auf den richtigen Weg ist, beweisen die Zahlen und die zahlreichen Investitionen, die auch seitens Privater in der Stadt getätigt werden.
Der Wandel von der Industrie zur Kulturstadt begann mit der Landesausstellung „Made in Styria“ 1997. Die für diesen Zweck neu geschaffene Infrastruktur – zB. Kunsthalle Leoben – wird seit diesem Zeitpunkt mit hochkarätigen internationalen Ausstellungen bespielt. Durch die hohe Qualität dieser Ausstellungen, zahlreicher zusätzlicher Angebote und dem starken Auftritt auf dem österr. Markt konnte langfristig ein Imagewandel bewirkt werden. Zahlreiche weitere Investitionen und Veränderungen – Umbau des Hauptplatzes zur Fußgängerzone (heue einer der größten Schanigärten Österreichs), Umbau des ehemaligen Dominikanerklosters zu einem innerstädtischen Einkaufszentrums, Ausbau des Naherholungsgebietes der Mur – waren wichtige Infrastrukturentscheidungen. Durch die Schaffung der Wellnessanlage Asia Spa und dem angeschlossenen Vier-Sterne-Hotel Falkensteiner wurde ein weiteres touristisches Angebot geschaffen. \\ \\


%%center
[{Image src='von_oben.jpg' height='350' class='image_block' caption='Leoben' alt='Leoben' width='525'}]
[{Image src='Freisinger.jpg' height='350' class='image_block' caption='Leoben Innenstadt' alt='Leoben Innenstadt' width='233'}]
%%


!Allgemeine Daten

107,77 km² Stadtgebiet, höchster Punkt innerhalb der Stadtgrenze: 1.643 m Wetterkogel, tiefster Punkt: 515 m Wohnhaus Proleber Straße 142 , Umfang Stadtgebiet: 53 km, Einwohnerzahl (per 1.1.2013): 27.256 (ständig und nicht ständig)

!Stadtteile

Donawitz (Sitz Des Hüttenwerkes Voestalpine), Göss (Sitz der Gösser Brauerei), Hinterberg (Sitz des Leiterplattenherstellers AT&S), Judendorf-Seegraben (war aufgrund des Kohlebergbaues ein wichtiger Stadtteil; 1964 wurde Bergbau stillgelegt), Leitendorf (wurde in den 1950er Jahren als Wohngebiet erschlossen), Mühltal (die Ruine Massenburg sowie das Justizzentrum befinden sich hier), Waasen (ist mit der Stahlbrücke über der Mur mit der Innenstadt verbunden; Mischung aus Alt und Neu, Wohnhäusern, Geschäften und Kleingewerbe)

!Namhafte Betriebe und Global Player in Leoben

Voestalpine Metal Engineering Division AG (produziert die längste Schiene der Welt), Gösser Brauerei (braut Österreichs bestes Bier), Mayer-Melnhof Holz AG (Sitz der MM Holding), AT&S (erzeugt hochwertige Leiterplatten), Knapp Logistik (Logistiksoftware und Integrationslösungen), RHI (Feuerfesttechnologien), Sandvik (Projektierung von Bergbaumaschinen), Justizzentrum (modernstes Justizzentrum in Europa; beinhaltet Landesgericht, Bezirksgericht, Staatsanwaltschaft, Gefangenenhaus)

!Attraktionen

Gösser Brauerei und Braumuseum, Wellnessanlage Asia Spa Leoben, Schwammerlturm (Wahrzeichen von Leoben) mit einer Ausstellung von Trutzwaffen, Hacklhaus (bedeutendste Barockfassade der Stadt), LeobenCityShopping (ehemaliges Dominikanerkloster und heutiges innerstädtisches Einkaufszentrum), Stadttheater (ältestes bespielte Theater in Österreich), Eggenwald’sches Gartenhaus (hier wurde von Napoleon der Vorfriede von Leoben geschlossen), Ruine Massenburg, MuseumsCenter & Kunsthalle (stellt den letzten Teil der ehemaligen landesfürstlichen Burg – des Jesuitenkollegs dar; laufende Ausstellung „Schienen in die Vergangenheit“ sowie wechselnde kulturhistorische Großausstellungen), Montanuniversität (1835 von Erzherzog Johann gegründet; Universität mit internationalem Ruf), Stadtpfarrkirche St. Xaver (Jesuitenkirche in imposanter frühbarocker Gestalt, prächtig ausgestatteter Innenraum), Stift Göss (wurde um 1000 als erstes steirisches Kloster gegründet; frühromanische Krypta, Bischofskapelle und imposanter Dachstuhl), Hauptplatz Leoben (Platz nach italienischem Vorbild gestaltet mit zahlreichen Schanigärten und Lokalen sowie Sehenswürdigkeiten: Pestsäule, Bergmannsbrunnen, Engelsbrunnen), Altes Rathaus (direkt am Hauptplatz gelegen, war bis 1973 Sitz der Verwaltung), Neues Rathaus (denkmalgeschütztes Gebäude direkt an der Mur und neben den Oppenheim Ringen)

!Geschichtlicher Abriss

* Römerzeitliche Poststation in Donawitz
* 904  Erste Nennung des Namens »Liupina« als Gegendbezeichnung Marktsiedlung »forum Liuben«
* Nach 1262  Ortsverlegung nach Norden und Ende 13. Jhd. Stadterhebung
* 1298  Erstmaliges Auftreten des Straußwappens in einem Stadtspiegel 
* 1314  Eisenhandelsprivileg
* 1797  Vorfriede von Leoben durch Napoleon unterzeichnet
* 1849  Verlegung der k. u. k. Montanlehranstalt nach Leoben (heute einzige Montanuniversität Österreichs)
* 1868  Anschluss an das Eisenbahnnetz
* 1939  Zusammenschluss der Stadt Leoben mit Donawitz und Göss zu »Groß-Leoben« mit einer Ausdehnung auf das heutige Stadtgebiet

!Behörden

Abfallwirtschaftszentrum Leoben\\
Agrarbezirksbehörde - Dienststelle Leoben\\
Arbeitsmarktservice - Geschäftsstelle Leoben\\
Arbeitsinspektorat für den 12. Aufsichtsbezirk\\
Bezirkshauptmannschaft Leoben \\
Bezirksgericht Leoben\\
Bezirksjagdamt Leoben\\
Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft\\
Bezirks- und Stadtpolizeikommando Leoben\\
Finanzamt Bruck-Leoben-Mürzzuschlag \\
Kammer für Arbeiter und Angestellte\\
Montanbehörde Süd (ehem. Berghauptmannschaft)\\
Wirtschaftskammer Steiermark\\
Landesgericht Leoben\\
Landeskrankenhaus\\
Montanuniversität Leoben\\
Österreichische Bundesbahnen - Bahnhof Leoben\\
Reinhaltungsverband Leoben\\
Straßenmeisterei Leoben\\
Stmk. Gebietskrankenkasse Außenstelle Leoben\\
Zollamt Graz – Zollstelle Leoben\\


\\
!Weiterführendes

> [Leoben|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_der_Steiermark/Leoben] (Bildlexikon)
> [Museumscenter Leoben|Wissenssammlungen/Museen/Museumscenter_Leoben] (Museen)
> [Leoben|Wissenssammlungen/Briefmarken/1990/Montanuniversität_Leoben] (Briefmarken)
> [Leoben-Bilder zur Stadtgeschichte von Hofrat L. Jontes|Kunst_und_Kultur/Bücher/Leoben-_Bilder_zur_Stadtgeschichte] (Bibliothek)
> [Historische Bilder zu Leoben 2012|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Leoben_2012] (IMAGNO)
> [{WebBookPlugin text='Bildstock im Lerchenfeld' src='web-books/sakraleuprofane00de2008iicm/000182' mode='icon'}]
> [{WebBookPlugin text='Pfarrkirche, Hl. Barbara' src='web-books/wagnisderschlicht00de2010iicm/000036' mode='icon'}]



!Literatur

* G. Jontes, Leoben. Die alte Bergstadt, 1989
* Österreichisches Städtebuch, Band VI, Teil 3, Die Städte der Steiermark, 1990
* G. Jontes, Leoben. Ein Führer durch einst und heute, 1995


Weitere Information über ''Leoben'' im [AustriaWiki|AustriaWiki/Leoben]

\\

%%center
[{Image src='Bruecke.jpg' height='270' class='image_block' caption='Murbrücke mit Schwammerlturm' alt='Murbrücke mit Schwammerlturm' width='405'}]
[{Image src='Bad.jpg' height='270' class='image_block' caption='Therme' alt='Therme' width='405'}]
[{Image src='Eishalle.jpg' height='270' class='image_block' caption='Eishalle' alt='Eishalle' width='405'}]
[{Image src='Justizzentrum.jpg' height='270' class='image_block' caption='Justizzentrum' alt='Justizzentrum' width='405'}]
[{Image src='Universitaet.jpg' height='270' class='image_block' caption='Montanuniversität' alt='Montanuniversität' width='405'}]
[{Image src='Kunsthalle.jpg' height='270' class='image_block' caption='Kunsthalle' alt='Kunsthalle' width='405'}]
[{Image src='City_Shopping.jpg' height='270' class='image_block' caption='City Shopping' alt='City Shopping' width='405'}][{Image src='Hacklhaus.jpg' height='270' class='image_block' caption='Hacklhaus © leopress' alt='Hacklhaus' width='406'}]
%%

__Fotos:__ © Stadtgemeinde Leoben/Freisinger\\


%%small 
Redaktion: [P. Diem|User/Diem Peter]; Stand Februar 2013
%%



> Beitrag [Leoben_2012|AEIOU/Leoben_2012]
>aktueller Beitrag [Leoben|AEIOU/Leoben]

> [{WebBookPlugin text='Von Kommunistischen Elementen aufgehetzt - Hungerunruhen 1920' src='web-books/schicksalstage2012iicm/000054' mode='icon'}]

%%language
[Short version in English|AEIOU/Leoben_2012/Leoben_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]