!!!Mank

[{Image src='mank.jpg' class='image_left noborder' caption='Wappen von Mank' alt='Wappen von Mank' height='200' width='187'}]

%%coolborder-310
__Bundesland__: Niederösterreich [{GoogleMap location='Mank, Niederösterreich'}]\\
__Bezirk__: Melk\\
__Einwohner__: 3.335   %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g31521.pdf]\\
__Höhe__: 295 m\\
__Fläche__: 33,32 km²\\
__Postleitzahl__: 3240\\
__Website__: [www.mank.at|http://www.mank.at]
%%

\\
Die Stadtgemeinde Mank (Bezirk Melk) liegt im Niederösterreichischen Alpenvorland, südwestlich von St. Pölten, unweit des gleichnamigen Flusses. 


Mank wurde  1146 erstmals urkundlich erwähnt. Die Wallfahrtskirche "Maria Mank am grünen Anger" ist seit 1646 das Ziel einer jährlichen Wallfahrt der St. Pöltner Bevölkerung nach Mank. Daran erinnert eine denkmalgeschützte Mariensäule, das sogenannte "Schlangenkreuz", bei Kälberhart. 1851 wurde Mank zur Marktgemeinde und 1987 zur Stadtgemeinde erhoben.


Sehenswert sind die spätgotische Pfarrkirche (Wallfahrtskirche) und die Hallenkirche, die um 1730 barock erweitert und qualitätsvoll ausgestattet wurde.


Mank bietet seinen Gästen neben zahlreiche Rad- und Mountainbikestrecken außerdem viele Wanderwege, die über die bewaldeten Berghänge der Umgebung bis in die Wachau führen. (''Die bekanntesten Wanderwege sind der sogenannte 104 km lange "Römerweg" und der "Hiesberg Melktal Rundwanderweg".'')

!Weiterführendes
> [Mank|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Mank] (Bildlexikon)



!Web-Links
* [Tourismusverband Mostviertel|http://www.mostviertel.at]


%%language
[Short version in English|AEIOU/Mank/Mank_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Mank ' Kontrolle='Ja'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieOrchideenÖsterreichs1deu201301IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/133/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/RamsaubeiBerchtesgaden2deu202004KFU%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/897/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mank|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mank]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mank_(Fluss)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mank_(Fluss)]