!!!Michelhausen

[{Image src='michelhausen.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Michelhausen' alt='Wappen von Michelhausen' width='175'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Niederösterreich \\
__Bezirk__: Tulln\\
__Einwohner__: 4.116 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g32120.pdf]\\
__Höhe__: 195 m\\
__Fläche__: 32,02 km²\\
__Postleitzahl__: 3451\\
__Website__: [www.michelhausen.at|http://www.michelhausen.at]
%%

\\
Der Markt Michelhausen ist eine Wohngemeinde mit wirtschaftlicher Mischstruktur am Süd-West-Rand des Tullnerfelds. Im Ort befinden sich ein Heimatmuseum und eine Kunststoff­industrie.

Michelhausen wird urkundlich erstmals 1250 erwähnt. Das Marktrecht wurde 1974 verliehen. Die Barockkirche (Neubau 1781/84) hat einen gotischen West-Turm und einen reichhaltigen Freskenzyklus von J. A. Mölk (1784). Die Einrichtung besteht aus Barockaltären mit reichem Schnitzfigurenschmuck, besonders prächtig dekorierten Kanzel und einer feinen marmornen Chorbalustrade (2. Viertel 18. Jh.). Die alte Aufbahrungshalle stammt aus 1867.

Michelndorf besitzt eine Ortskapelle aus 1747. 

Sehenswert in Pixendorf sind die Ortskapelle (Weihe 1785) und die Brauerei (16. Jh.).

In Rust im Tullnerfeld befindet sich eine Pfarrkirche (erb. 1947/49) mit Glocken von 1449, die „Leopoldglocke“ (gestiftet 1962 zum 60. Geburtstag von L. Figl) und das Geburtshaus (Dreiseithof, 19. Jh.) von Leopold Figl.

!Weiterführendes
> [Michelhausen|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Michelhausen] (Bildlexikon)


!Literatur
* F. Rischanek, Michelhausen, Geschichte und Geschichten, Wirtschaft und Brauchtum, 1996.

 
[{Metadata Suchbegriff='Michelhausen ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/WEGMARKEN1deu202203IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/557/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Michelhausen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Michelhausen]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Bernhard_Heinreichsberger|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Bernhard_Heinreichsberger]