!!!Mittersill 

[{Image src='mittersill.png' alt='Wappen - Mittersill' class='image_left noborder' width='173' height='192' popup='false'}]

%%coolborder-310
__Bundesland__: Salzburg \\
__Bezirk__: Zell am See, Stadt\\
__Einwohner__: 5.804  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g50613.pdf]\\
__Höhe__: 790m\\
__Fläche__: 132,04km²\\
__Postleitzahl__: 5730\\
__Website__: [www.mittersill.at|http://www.mittersill.at]
%%

\\
Zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (352.438 Übernachtungen) an der Salzach, Ausgang des Felbertals, Hauptort des Oberpinzgaus, Verkehrsknoten (Felbertauernstraße, Paß-Thurn-, Gerlos- und Mittersill-Bundesstraße); Nationalpark Hohe Tauern.

Bezirksgericht, Landwehrlager Felbertal des Bundesheeres, Forstbetrieb der Österreichischen Bundesforste AG, Österreichischer Bergrettungsdienst, Gebietskrankenkasse, Krankenhaus, evangelische Predigtstation, Bundesoberstufenrealgymnasium; 2499 Beschäftigte (1991), wirtschaftliche Mischstruktur: vor allem Handel; Dienstleistungssektor: persönliche, soziale und öffentliche Dienste, Gaststättenwesen; Produktion ("Industriegebiet West"): Skifabrik Blizzard, Fahnenfabrik, Möbelerzeugung und -handel, Bauwesen; Abbau von Wolframerzen 1996 wieder aufgenommen.

Planmäßige Ortsgründung im 13. Jahrhundert, urkundlich 1357. Barocke Pfarrkirche (1747-49) mit Glasmalereien (1840), Hochaltar mit Altarblatt von D. Mascagni (um 1618) und Rokokokanzel (1765); barocke Annakirche (1751) mit Deckenmalerei von C. A. Mayr (1753); Schloss (urkundlich 1180) nach Brand 1938 umgebaut, mit spätgotischer Kapelle (Flügelaltar 15. Jahrhundert) im "Hexenturm"; Schloss Einödberg (in Rettenbach, Kern 13. Jahrhundert, Umbau 15. Jahrhundert); in Felben Nikolauskirche mit im Kern romanischem Langhaus; Wallfahrtskapelle Maria am Anger; Felberturm (urkundlich 1332, heute Heimatmuseum); Tauernhaus (Bau 16. Jahrhundert).

!Weiterführendes
> [Mittersill|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Mittersill] (Bildlexikon)
> [Schloss Mittersill|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Salzburg/Mittersill] (Burgen und Schlösser)


!Literatur
* M. Forcher (Redaktion), Mittersill in Geschichte und Gegenwart, 1985



%%language
[Short version in English|AEIOU/Mittersill/Mittersill_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Mittersill  ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19453deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/720/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DeportiertnachMauthausen-Band21deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1040/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mittersill|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mittersill]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Gerichtsbezirk_Mittersill|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Gerichtsbezirk_Mittersill]