!!!Mondsee

[{Image src='mondsee.png' height='250' class='image_left noborder' caption='Wappen von Mondsee' alt=' ' width='197' popup='false'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Oberösterreich \\
__Bezirk__: Vöcklabruck\\
__Einwohner__: 4.123  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/blick1/g41715.pdf]\\
__Höhe__: 481 m\\
__Fläche__: 16,62 km²\\
__Postleitzahl__: 5310\\
__Webseite__: [www.gemeinde-mondsee.at|https://www.gemeinde-mondsee.at]\\
%%

\\
[{Image src='Mondsee,_Oberösterreich,_Markt1.jpg' class='image_right' width='300' alt='Mondsee' caption='© Österreich Werbung, Bohnacker' height='201'}] 
Der Sommertourismusort liegt am Nordufer des gleichnamigen Sees.

In Mondsee befinden sich: Bezirksgericht, Arbeitsmarktservice (Außenstelle), Straßenmeisterei, Wirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse, Institut für Limnologie (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Tagesheimstätte der Lebenshilfe, Golfplatz; Erzeugung von Wassersportartikeln, Baugewerbe, Metall- und Holzverarbeitung, BWT-AG (Wasseraufbereitung), Käsereien, Transportwesen. 

Bereits 1864 entdeckte man spätjungsteinzeitliche Pfahlbauten ([Mondseekultur|AEIOU/Mondseekultur]). In Mondsee befinden sich folgende Museen:  Pfahlbaumuseum, Heimatmuseum (Mondseer Klosterkultur), Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus, Museum der Salzburger Lokalbahn (1891-1957). 

Sehenswert sind unter anderem:
* Das Benediktinerkloster, das 748 vom bairischen Herzog Odilo gegründet wurde, wurde 1791 aufgehoben und ist seither ein Schloss. Nach einem Brand erfolgte der  Neubau (1776-80), wobei der Kreuzgang und der Kapitelsaal des mittelalterlichen Klosters (1448) erhalten blieben, was bei archäologische Grabungen zu Tage kam. 

* Die gotische Stifts-, heute Pfarrkirche, 1104 geweiht, ist eine mächtige basilikale Staffelkirche, ein Neubau (1463-99) mit Netzrippengewölben und Krypta unter dem Hochchor. Einen Umbau gab es im 17. Jahrhundert.

* Marienkapelle:  Fassade und Türme nach 1730 stammen von A. Salla, das Sakristeiportal um 1487 (die Tür ist ein Hauptwerk der spätgotischen Schmiedeeisenkunst), Kanzel und Altäre von M. Guggenbichler (1680-90), dem Hauskünstler des Stifts, Hochaltar von H. Waldburger (1626), Bilder von J. Zanussi (Mitte 18. Jahrhundert)

* Kreuzgang (1448) des ehemaligen Klosters erhalten

* Filialkirche Maria-Hilf (1455, 1706 umgebaut)

* Bürgerhäuser (16.-18. Jahrhundert)

Seit 1929 findet die Aufführung des "Mondseer Jedermann" im Sommer statt.

!Weiterführendes
> [Mondsee|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Mondsee] (Bildlexikon)
> [Historische Bilder zu Markt Mondsee|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Mondsee,_Markt] (IMAGNO)

!Literatur
* F. Wintermayr, Die Benediktinerabtei Mondsee, 1948
* H. Awecker, Mondsee. Markt, Kloster, Land, 1952
* W. Kunze, Mondsee. 5000 Jahre Geschichte und Kultur, 1986



%%language
[Short version in English|AEIOU/Mondsee,_Markt/Mondsee,_Markt_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Mondsee ' Kontrolle='Ja'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieBaukunstdes13JahrhundertsinÖsterreich1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1257/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KayserOttoauserkhornalhierindisenHaußGeborn1deu202309IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1680/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DerArkadenhofderUniversitätWien1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1302/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mondsee|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mondsee]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kloster_Mondsee|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Kloster_Mondsee]