!!!Nestelbach bei Graz [{Image src='nestelbach-b-graz.gif' height='200' class='image_left noborder' caption='ehemaliges Wappen von Nestelbach bei Graz[1]' alt='ehemaliges Wappen von Nestelbach bei Graz' width='173' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Steiermark \\ __Bezirk__: Graz-Umgebung\\ __Einwohner__: 2.766 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g60666.pdf]\\ __Höhe__: 450 m\\ __Fläche__: 27,34 km²\\ __Postleitzahl__: 8302\\ __Website__: [https://www.nestelbach-graz.gv.at] %%small Mit 1.1.2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die Gemeinde Nestelbach bei Graz mit \\den Gemeinden [Edelsgrub|AEIOU/Edelsgrub] und [Langegg bei Graz|AEIOU/Langegg_bei_Graz] zusammengeschlossen. Die Gemeinde führt weiterhin den Namen Nestelbach bei Graz.%% %% %% %%small [1|#1] Durch die Gemeindezusammenlegung wurde das Wappen ab 1. 1. 2015 ungültig. Dieses muss von der Steiermärkischen Landesregierung neuerlich verliehen werden. %% \\ Die Gemeinde Nestelbach bei Graz (Bezirk Graz-Umgebung) liegt ca. 13 km östlich von Graz in der Oststeiermark, am Ursprung von Ferbersbach und Stiefing. Nestelbach ist seit der Karolingerzeit besiedelt und damit eines der ältesten Dörfer und neben Straßengel die älteste Pfarre der Steiermark; urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 860 als "Nezelinpah". Zu dieser Zeit lag Nestelbach an der Grenze zu Karantanien, die vom Schemerlrücken gebildet wird. Nach den Ungarneinfällen wurde Nestelbach 1218 in das neu gegründete Bistum Seckau eingegliedert. Nach den Türken- und Ungarneinfällen Ende des 13. Jahrhunderts war das Gut Nestelbach vorübergehend ausgestorben. Erst 1678 tauchte der Ortsname "Nostelbach" oder "Nöstelbach wieder auf. Heute ist Nestelbach eine gewerblich-landwirtschaftliche Wohngemeinde mit guter Infrastruktur. \\ Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a. * barocke Pfarrkirche (1779–83): eine der ältesten Pfarrkirchen der Steiermark; mit Gewölbefresken von 1934, Hochaltar (frühes 18. Jh.) mit Rokokotabernakel, Seitenaltar (1648) von Sebastian Erlacher, prächtige Kanzel (1764) von Veit Königer, barocke Heiligenfiguren (um 1720–30), spätgotisches Kruzifix (um 1520) * zahlreiche Kapellen * barocker Bildstock am Schemerl [{Metadata Suchbegriff='Nestelbach bei Graz ' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KontextKultur1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1467/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Austriasemperreformanda5deu202110IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/495/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Nestelbach_bei_Graz|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Nestelbach_bei_Graz] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Nestelbach_(Laßnitzbach)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Nestelbach_(Laßnitzbach)]